Amundi Luxembourg S.A. – Jahresbericht Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A;Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E DE000A1XADA2; DE000A1XADB0

Amundi Luxembourg S.A.

Luxemburg

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität

Tätigkeitsbericht

Anlageziele und -politik:

Der Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität soll seiner Zielgruppe, den Stiftungen, über einen mindestens mittelfristigen Anlagehorizont eine kapitalerhaltende Wertentwicklung bei möglichst geringen Vermögensschwankungen erwirtschaften. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf attraktiven Portfolioerträgen (Zinsen, Dividenden und Ausschüttungen) um den Stiftungen durch regelmäßige Fondsausschüttungen die Zweckmittelförderung zu gewährleisten.

Die Anlagepolitik des Fonds bildet im Aktienbereich eine Mischung aus Dividenden- und Wachstumsstarken Aktien ab, um die Ziele Kapitalwachstum und Dividendenerträge zu vereinen. Die Beimischung von börsengehandelten Aktienfonds (ETF) liegt dem Gedanken einer möglichst breiten Diversifikation zugrunde die die Schwankungen reduziert. Im Anleihebereich wurden Anleihen mit deutlich über pari liegenden Kupons investiert, um attraktive Zinserträge zu generieren. Angesichts der Niedrigzinsphase wurden neben Staatsanleihen aus dem Euro Peripheriebereich auch Unternehmensanleihen sowie die Beimischung von High Yield Anleihen in Form eines Euro Corporate High Yield ETF genutzt.

Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik tatsächlich erreicht werden.

Eine detaillierte Darstellung der Anlageziele und -politik kann dem Verkaufsprospekt entnommen werden.

Wesentliche Tendenzen im Berichtszeitraum:

Das Jahr 2022 war erneut ein Ausnahmejahr an den Kapitalmärkten. Unter Einberechnung des US/​Chinesischen Handelskriegs, der sich im 4. Quartal 2018 mit einem Kursrutsch manifestiert hatte, dem Pandemiejahr 2020 und dem Kriegsjahr 2022 war dies nun bereits der Dritte sehr herausfordernde Zeitraum in einer kurzen 5-Jahreshistorie.

Eine Wesentliche Besonderheit des vergangenen Jahres war der gleichzeitige und ausgeprägte Kursrückgang an den Aktien- und Anleihemärkten. Die Anleihekomponente, die bei gemischten Portfoliostrategien üblicherweise das stabile Fundament bildet, erfüllte diese Aufgabe nicht. Die Kursverluste in beiden Assetklassen waren nahezu gleich stark ausgeprägt. Die Performance gemischter und eigentlich konservativ gedachter Anlagestrategien fiel daher sehr schwach aus und glich eher der Performance, die von reinen Aktienportfolios erwartet würde. Seit dem 2. Weltkrieg war dies eine der schlechtesten Performanceentwicklungen am Anleihemarkt und bei gemischten Anlagestrategien. Für konservative Anleger, die gemischte Strategien als ausbalancierte Anlage mit ausgewogenem Chance- Risikoprofil schätzen, ist dies ein unverständliches und erklärungsbedürftiges Ergebnis.

Während die Schwankungen an den Aktienmärkten angesichts des Ukraine-Krieges und den damit einhergehenden Folgewirkungen nicht ungewöhnlich waren, fiel der Anleihemarkt wie beschrieben aus der Reihe. Die starken Kursrückgänge bei Anleihen waren dem schnellen und sehr ausgeprägten Renditeanstieg geschuldet. Dieser resultierte wiederrum aus einer sehr dynamischen Inflationsentwicklung die zunehmend die Notenbanken mit Leitzinssteigerungen auf den Plan rief. Angetrieben wurde der schnelle Inflationsanstieg von den explodierenden Energiekosten in Folge des Krieges. Aber auch die Nachwirkungen des Pandemieendes mit wieder aufkommender Reiselust und anhaltende Lieferkettenengpässe aufgrund der lang durchgehaltenen 0-Covid Politik in China trugen ihr Übriges dazu bei.

Der Blick auf die Entwicklung der regionalen Aktienmärkte zeigt, dass sich der Euromarkt aufgrund des Krieges vor der Haustür zunächst schwächer entwickelte während US-Aktien aus Eurosicht auch von dem stärkeren USD/​EUR Wechselkurs profitierten. Erst zum Jahresende kehrte sich die Entwicklung um und Euroland erholte sich relativ stärker, während die US-Performance unter dem schwächeren Dollarkurs litt. Eine Besonderheit bildeten auch die Technologiewerte. Waren diese im Jahr 2021 noch die Treiber, wurden sie im Jahr 2022 weitestgehend links liegen gelassen.

Die Anleihemärkte zeigten im Verlustbild wenig Unterschied zwischen den einzelnen Segmenten. Längere und riskantere Anleihen verloren in Relation etwas stärker als das stabilere kurze Laufzeitenende. Allerdings büßte auch dieses vor dem Hintergrund der deutlichen Leitzins-anhebungen einiges an Kurswert ein.

Das Managementteam des Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität achtete in dieser unsicheren Marktphase auf eine sehr breite Portfoliodiversifizierung auch über börsengehandelte Indexfonds um Einzelwertrisiken zu verringern und den Kursrückgang des Portfolios abzumildern. Im Anleihebereich wurde die Kurssensitivität mit einer kurzen durchschnittlichen Portfolioduration geringgehalten.

Insgesamt erzielte die Anteilsklasse A des Fonds eine Gesamtjahresperformance nach fondsinternen Kosten von – 11,34 % und die Anteilsklasse E eine Gesamtjahresperformance nach fondsinternen Kosten von – 11,56 %. Die Portfoliostruktur war dabei jederzeit auf die Zielgruppe Stiftungen mit erhöhtem Ausschüttungsanspruch ausgerichtet. Die zur Zweckmittelförderung bei Stiftungen wichtige Ausschüttungshöhe konnte dabei trotz des andauernden Niedrigzinsumfeldes konstant gehalten werden.

Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum:

Nachfolgend werden die Risiken dargestellt, die mit der Anlage in einzelne Vermögensgegenstände durch den Fonds einhergehen. Diese Risiken können die Wertentwicklung des Fonds bzw. der im Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände beeinträchtigen und sich damit nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger investierte Kapital auswirken.

Wertveränderungsrisiken

Die Vermögensgegenstände, in die die Gesellschaft für Rechnung des Fonds investiert, unterliegen Risiken. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der Vermögensgegenstände gegenüber dem Einstandspreis fällt oder Kassa- und Terminpreise sich unterschiedlich entwickeln.

Kapitalmarktrisiko

Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Schwankungen der Kurs- und Marktwerte können auch auf Veränderungen der Zinssätze, Wechselkurse oder der Bonität eines Emittenten zurückzuführen sein.

Kursänderungsrisiko von Aktien

Aktien unterliegen erfahrungsgemäß starken Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Diese Kursschwankungen werden insbesondere durch die Entwicklung der Gewinne des emittierenden Unternehmens sowie die Entwicklungen der Branche und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst. Das Vertrauen der Marktteilnehmer in das jeweilige Unternehmen kann die Kursentwicklung ebenfalls beeinflussen. Dies gilt insbesondere bei Unternehmen, deren Aktien erst über einen kürzeren Zeitraum an der Börse oder einem anderen organisierten Markt zugelassen sind; bei diesen können bereits geringe Veränderungen von Prognosen zu starken Kursbewegungen führen. Ist bei einer Aktie der Anteil der frei handelbaren, im Besitz vieler Aktionäre befindlichen Aktien (sogenannter Streubesitz) niedrig, so können bereits kleinere Kauf- und Verkaufsaufträge eine starke Auswirkung auf den Marktpreis haben und damit zu höheren Kursschwankungen führen.

Zinsänderungsrisiko

Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau ändert, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursschwankungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente besitzen aufgrund ihrer kurzen Laufzeit von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kursrisiken. Daneben können sich die Zinssätze verschiedener, auf die gleiche Währung lautender zinsbezogener Finanzinstrumente mit vergleichbarer Restlaufzeit unterschiedlich entwickeln.

Risiko von negativen Habenzinsen

Die Gesellschaft legt liquide Mittel des Fonds bei der Verwahrstelle oder anderen Banken für Rechnung des Fonds an. Für diese Bankguthaben ist teilweise ein Zinssatz vereinbart, der der Euro Short-Term Rate (€STR) plus 8,5 bps plus einer bestimmten Marge entspricht. Sinkt €STR unter 8,5 bps plus die vereinbarte Marge, so führt dies zu negativen Zinsen auf dem entsprechenden Konto. Abhängig von der Entwicklung der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank können sowohl kurz-, mittel- als auch langfristige Bankguthaben eine negative Verzinsung erzielen.

Inflationsrisiko

Die Inflation beinhaltet ein Abwertungsrisiko für alle Vermögensgegenstände. Dies gilt auch für die im Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände. Die Inflationsrate kann über dem Wertzuwachs des Fonds liegen.

Währungsrisiko

Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.

Konzentrationsrisiko

Erfolgt eine Konzentration der Anlage in bestimmte Vermögensgegenstände oder Märkte, dann ist der Fonds von der Entwicklung dieser Vermögensgegenstände oder Märkte besonders stark abhängig.

Risiken im Zusammenhang mit der Investition in Investmentanteile

Die Risiken der Investmentvermögen, deren Anteile für den Fonds erworben werden (sogenannte „Zielfonds“), stehen in engem Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Fonds enthaltenen Vermögensgegenstände bzw. der von diesen Zielfonds verfolgten Anlagestrategien. Da die Manager der einzelnen Zielfonds voneinander unabhängig handeln, kann es aber auch vorkommen, dass mehrere Zielfonds gleiche oder einander entgegengesetzte Anlagestrategien verfolgen. Hierdurch können bestehende Risiken kumulieren, und eventuelle Chancen können sich gegeneinander aufheben. Es ist der Gesellschaft im Regelfall nicht möglich, das Management der Zielfonds zu kontrollieren. Deren Anlageentscheidungen müssen nicht zwingend mit den Annahmen oder Erwartungen der Gesellschaft übereinstimmen. Der Gesellschaft wird die aktuelle Zusammensetzung der Zielfonds oftmals nicht zeitnah bekannt sein. Entspricht die Zusammensetzung nicht ihren Annahmen oder Erwartungen, so kann sie gegebenenfalls erst deutlich verzögert reagieren, indem sie Zielfondsanteile zurückgibt. Offene Investmentvermögen, an denen der Fonds Anteile erwirbt, könnten zudem zeitweise die Rücknahme der Anteile aussetzen. Dann ist die Gesellschaft daran gehindert, die Anteile an dem Zielfonds zu veräußern, indem sie diese Auszahlung des Rücknahmepreises bei der Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle des Zielfonds zurückgibt.

Risiken aus dem Anlagespektrum

Unter Beachtung der durch das Gesetz und die Anlagebedingungen vorgegebenen Anlagegrundsätze und -grenzen, die für den Fonds einen sehr weiten Rahmen vorsehen, kann die tatsächliche Anlagepolitik auch darauf ausgerichtet sein, schwerpunktmäßig Vermögensgegenstände z. B. nur weniger Branchen, Märkte oder Regionen/​Länder zu erwerben. Diese Konzentration auf wenige spezielle Anlagesektoren kann mit Risiken (z. B. Marktenge, hohe Schwankungsbreite innerhalb bestimmter Konjunkturzyklen) verbunden sein. Über den Inhalt der Anlagepolitik informiert der Jahresbericht nachträglich für das abgelaufene Berichtsjahr.

Nachhaltigkeitsrisiko

„Nachhaltigkeitsrisiko“ bezeichnet ein Ereignis oder eine Bedingung im Bereich Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (ESG), das, wenn es eintritt, eine tatsächliche oder potenzielle wesentliche negative Auswirkung auf den Wert der Investitionen des betreffenden Teilfonds haben könnte. Nachhaltigkeitsrisiken können entweder ein eigenes Risiko darstellen oder sich auf andere Risiken auswirken und diese erheblich verstärken, wie z. B. unter anderem, aber nicht ausschließlich Marktrisiken, operationelle Risiken, Liquiditätsrisiken oder Kontrahentenrisiken. Die Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken ist komplex und kann auf ESG-Daten beruhen, die schwer zu beschaffen, unvollständig, geschätzt, veraltet und/​oder anderweitig in wesentlichen Punkten ungenau sind. Selbst wenn diese Daten identifiziert werden, gibt es keine Garantie, dass sie korrekt bewertet werden.

Nachhaltigkeitsrisiken stehen unter anderem, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit klimabedingten Ereignissen, die aus dem Klimawandel resultieren (auch bekannt als physische Risiken) oder mit der Reaktion der Gesellschaft auf den Klimawandel (auch bekannt als Übergangsrisiken), was zu unerwarteten Verlusten führen kann, die sich auf die Investitionen und die finanzielle Lage des betreffenden Teilfonds auswirken können. Soziale Verhältnisse (z. B. Ungleichheit, Inklusion, Arbeitsverhältnisse, Investitionen in Human-kapital, Unfallverhütung, verändertes Kundenverhalten usw.) oder Mängel in der Unternehmensführung (z. B. wiederholte erhebliche Verstöße gegen internationale Vereinbarungen, Bestechungsfälle, Produktqualität und -sicherheit, Verkaufspraktiken usw.) können sich ebenfalls in Nachhaltigkeitsrisiken niederschlagen.

Eine Darstellung aller mit dem Fonds verbundenen Risiken, kann dem Verkaufsprospekt entnommen werden.

Risikomanagement

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Wesentliche Änderungen im Berichtszeitraums:

Die verwaltende Kapitalverwaltungsgesellschaft der Teilsondervermögen änderte sich mit Wirkung zum 01.07.2022 von der Lyxor Funds Solutions S.A. in die Amundi Luxembourg S.A.

Das Portfolio Management wechselte am 1. Juni 2022 von der Lyxor International Asset Management S.A.S Deutschland („LIAM D“) zur Amundi Deutschland GmbH.

Weder die Übernahme von LIAM D durch Amundi Deutschland GmbH, noch die Übernahme von Lyxor Funds Solutions S.A. durch Amundi Luxembourg S.A., führte zu Änderungen in der Investmentpolitik oder -strategie des Sondervermögens.

Die BNP Paribas Securities Services S.C.A. wurde zum 1. Oktober 2022 auf die BNP Paribas S.A. verschmolzen. Daher ging zum 1. Oktober 2022 die Verwahrstellenfunktion für das oben genannte OGAW-Sondervermögen von der BNP Paribas Securities Services S.C.A., Zweigniederlassung Frankfurt auf die BNP Paribas S.A., Niederlassung Deutschland über.

Ukraine /​ Russland Konflikt:

Im Februar 2022 verhängten mehrere Länder (darunter die USA, das Vereinigte Königreich und die EU), aufgrund der offiziellen Anerkennung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk durch die Russische Föderation, Sanktionen gegenüber bestimmten Organisationen, Gesellschaften und Personen in Russland. Nach den von Russland am 24. Februar 2022 eingeleiteten Militäroperationen gegen die Ukraine wurden mögliche weitere Sanktionen angekündigt.

Diese Situation hat zusammen mit den zunehmenden Turbulenzen aufgrund von Schwankungen der Rohstoffpreise und der Wechselkurse und dem Potenzial sich negativ auf die Weltwirtschaft auszuwirken zu einem starken Anstieg der Volatilität an den Märkten geführt. Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erachtet diese Ereignisse für den Fonds als wertbegründend und sieht demnach keine Anpassung des Jahresabschlusses vor.

Im Berichtszeitraum wurden keine direkten Investitionen in Unternehmen in Russland oder der Ukraine getätigt.

ARUG II:

Zum 01. Januar 2020 ist das ARUG II in Kraft getreten.

Die Angaben nach §134c Abs. 4 AktG, die nicht im Tätigkeitsbericht oder Anhang angegeben werden, können auf der Homepage der Lyxor Funds Solutions S.A. unter folgendem Link abgerufen werden:

(https:/​/​www.amundi.lu/​retail/​Local-Content/​Footer/​Quick-Links/​Regulatory-information/​Amundi)

Wesentliche Gewinne und Verluste

Die wesentlichen Gewinne resultieren aus dem Verkauf von ETFs (unter anderem AIS-Amundi NASDAQ-100)

Die wesentlichen Verluste resultieren aus dem Verkauf von ETFs (iShs EO H.Yield Corp Bd U.ETF)

Wesentliche Änderungen im Geschäftsjahr:

Es gab keine wesentlichen Änderungen während des Geschäftsjahres.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag:

Am 26. April 2023, mit Wirkung zum 27. April 2023, wird mit Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das Verwaltungs- und Verfügungsrecht über die beiden oben genannten OGAW-Sondervermögen von der bisherigen Kapitalverwaltungsgesellschaft Amundi Luxembourg S.A, Luxemburg auf die Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main übertragen.

Wesentliche Änderungen im Geschäftsjahr

Es gab keine wesentlichen Änderungen während des Geschäftsjahres.

 

Luxemburg, den 12.04.2023

 

Der Verwaltungsrat

Anmerkung: Die Informationen in diesem Bericht beziehen sich auf historische Daten und haben keine Aussagekraft für die künftige Entwicklung des Investmentvermögens.

Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2022

Kurswert
in EUR
Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens
I. Vermögensgegenstände 438.776.462,17 100,20
1. Aktien 35.293.770,92 8,06
– Deutschland 4.562.190,64 1,04
– Frankreich 7.685.613,98 1,76
– Großbritannien 2.226.351,64 0,51
– Niederlande 512.460,00 0,12
– Schweiz 5.507.111,46 1,26
– Spanien 1.294.236,90 0,30
– Vereinigte Staaten von Amerika 13.505.806,30 3,08
2. Anleihen 169.411.487,20 38,69
– Belgien 4.976.341,00 1,14
– Deutschland 18.327.198,20 4,19
– Frankreich 34.170.843,00 7,80
– Großbritannien 12.073.124,35 2,76
– Irland 17.461.230,00 3,99
– Italien 22.004.935,90 5,03
– Niederlande 10.909.744,75 2,49
– Polen 12.008.790,00 2,74
– Portugal 15.209.620,00 3,47
– Spanien 22.269.660,00 5,09
3. Investmentanteile 200.255.978,40 45,73
– Deutschland 20.346.149,40 4,65
– Frankreich 11.024.733,75 2,52
– Irland 123.146.053,75 28,12
– Luxemburg 45.739.041,50 10,45
4. Forderungen 2.960.305,05 0,68
5. Bankguthaben 30.854.920,60 7,05
II. Verbindlichkeiten -880.771,98 -0,20
III. Fondsvermögen 437.895.690,19 100,001)

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.

Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022

ISIN
Gattungsbezeichnung
Markt
Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
31.12.2022
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fondsver-
mögens
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Inland
DE000BASF111
BASF SE
STK 8.978 0 0 EUR 46,390 416.489,42 0,10
DE0005552004
Deutsche Post AG
STK 17.572 0 0 EUR 35,180 618.182,96 0,14
DE0007164600
SAP SE
STK 15.602 0 0 EUR 96,390 1.503.876,78 0,34
DE0007236101
Siemens AG
STK 10.500 0 0 EUR 129,640 1.361.220,00 0,31
DE000ENER6Y0
Siemens Energy AG
STK 5.250 0 0 EUR 17,575 92.268,75 0,02
DE000SHL1006
Siemens Healthineers AG
STK 12.201 0 0 EUR 46,730 570.152,73 0,13
EUR 4.562.190,64 1,04
Ausland
US0028241000
Abbott Laboratories
STK 26.015 0 0 USD 109,790 2.676.211,62 0,61
FR0000120073
Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl.
STK 12.442 1.131 0 EUR 132,400 1.647.320,80 0,38
US02079K3059
Alphabet Inc.
STK 9.200 8.740 0 USD 88,230 760.567,81 0,17
FR0000131104
BNP Paribas S.A.
STK 15.000 0 0 EUR 53,250 798.750,00 0,18
US20030N1019
Comcast Corp.
STK 41.244 0 0 USD 34,970 1.351.419,70 0,31
FR0000125007
Compagnie de Saint-Gobain S.A.
STK 15.000 0 0 EUR 45,650 684.750,00 0,16
GB0002374006
Diageo PLC
STK 14.810 0 0 GBP 36,500 609.258,95 0,14
US30231G1022
Exxon Mobil Corp.
STK 6.600 0 0 USD 110,300 682.108,22 0,16
NL0011821202
ING Groep N.V.
STK 45.000 0 0 EUR 11,388 512.460,00 0,12
US4781601046
Johnson & Johnson
STK 3.300 0 0 USD 176,650 546.212,23 0,12
US46625H1005
JPMorgan Chase & Co.
STK 7.136 0 0 USD 134,100 896.638,65 0,20
FR0000121014
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE
STK 1.688 0 0 EUR 679,900 1.147.671,20 0,26
US5949181045
Microsoft Corp.
STK 15.733 0 0 USD 239,820 3.535.336,67 0,81
CH0038863350
Nestlé S.A.
STK 18.233 0 0 CHF 107,140 1.978.311,43 0,45
CH0012005267
Novartis AG
STK 10.000 0 0 CHF 83,590 846.523,87 0,19
US7134481081
PepsiCo Inc.
STK 4.250 0 0 USD 180,660 719.423,75 0,16
US7170811035
Pfizer Inc.
STK 28.125 0 0 USD 51,240 1.350.316,23 0,31
US7427181091
Procter & Gamble Co., The
STK 1.800 0 0 USD 151,560 255.617,71 0,06
GB0007099541
Prudential PLC
STK 52.330 0 0 GBP 11,275 664.999,44 0,15
GB00B24CGK77
Reckitt Benckiser Group
STK 14.681 0 0 GBP 57,540 952.093,25 0,22
ES0173516115
Repsol S.A.
STK 87.154 0 0 EUR 14,850 1.294.236,90 0,30
FR0000120578
Sanofi S.A.
STK 18.847 0 0 EUR 89,840 1.693.214,48 0,39
FR0000120271
TotalEnergies SE
STK 21.550 0 0 EUR 58,650 1.263.907,50 0,29
FR0000124141
Veolia Environnement S.A.
STK 18.750 0 0 EUR 24,000 450.000,00 0,10
US92826C8394
VISA Inc.
STK 3.760 0 0 USD 207,760 731.953,71 0,17
CH0011075394
Zurich Insurance Group AG
STK 3.922 0 0 CHF 442,300 1.756.747,78 0,40
EUR 29.806.051,90 6,81
Verzinsliche Wertpapiere
Inland
DE000A2YNZX6
0,7500 % Daimler AG – Anleihe 2019/​2030
EUR 4.000 0 0 % 82,905 3.316.190,20 0,76
DE000DB5DCS4
2,3750 % Deutsche Bank AG – Medium Term Notes 2013/​2023
EUR 10.000 0 0 % 100,015 10.001.450,00 2,28
XS0862952297
2,8750 % Deutsche Post AG – Medium Term Notes 2012/​2024
EUR 5.000 0 0 % 100,191 5.009.558,00 1,14
EUR 18.327.198,20 4,19
Ausland
BE6243179650
2,8750 % Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. – Medium Term Notes 2012/​2024
EUR 5.000 0 0 % 99,527 4.976.341,00 1,14
XS1531174388
1,8750 % Barclays PLC – Medium Term Notes 2016/​2023
EUR 8.000 0 0 % 99,118 7.929.443,60 1,81
XS0895249620
2,8750 % BNP Paribas S.A. – Medium Term Notes 2013/​2023
EUR 8.000 0 0 % 100,106 8.008.472,00 1,83
FR0011508332
1,8750 % Crédit Agricole Publ.Sect.SCF – Öff. MT Pfandbriefe 2013/​2023
EUR 1.000 0 0 % 99,695 996.954,00 0,23
XS0847580353
2,7500 % Deutsche Telekom Intl Fin.B.V. – Medium Term Notes 2012/​2024
EUR 5.000 0 0 % 99,503 4.975.144,75 1,14
FR0011318658
2,7500 % Electricité de France (E.D.F.) – Medium Term Notes 2012/​2023
EUR 5.000 0 0 % 100,061 5.003.025,00 1,14
FR0010916924
3,5000 % Frankreich – Obl. ass. du Trésor 2010/​2026
EUR 5.000 5.000 0 % 102,167 5.108.350,00 1,17
IE00B6X95T99
3,4000 % Irland – Treasury Bonds 2014/​2024
EUR 10.000 0 0 % 100,756 10.075.600,00 2,30
IE00B4TV0D44
5,4000 % Irland – Treasury Bonds 2009/​2025
EUR 7.000 0 0 % 105,509 7.385.630,00 1,69
IT0005365165
3,0000 % Italien, Republik – Buoni del Tes.Polien. 2019/​2029
EUR 5.000 0 0 % 93,370 4.668.505,75 1,07
IT0005001547
3,7500 % Italien, Republik – Buoni del Tes.Polien. 2014/​2024
EUR 6.000 0 0 % 100,849 6.050.969,70 1,38
IT0004644735
4,5000 % Italien, Republik – Buoni del Tes.Polien. 2010/​2026
EUR 11.000 0 0 % 102,595 11.285.460,45 2,58
NL0010733424
2,0000 % Niederlande – Anleihe 2014/​2024
EUR 6.000 6.000 0 % 98,910 5.934.600,00 1,36
XS1015428821
3,0000 % Polen, Republik – Medium Term Notes 2014/​2024
EUR 12.000 0 0 % 100,073 12.008.790,00 2,74
PTOTEKOE0011
2,8750 % Portugal, Republik – Obligaciones 2015/​2025
EUR 8.000 0 0 % 99,899 7.991.920,00 1,83
PTOTEQOE0015
5,6500 % Portugal, Republik – Obligaciones 2013/​2024
EUR 7.000 0 0 % 103,110 7.217.700,00 1,65
FR0013250693
1,6250 % RCI Banque S.A. – Medium Term Notes 2017/​2025
EUR 8.000 0 0 % 94,497 7.559.794,80 1,73
ES00000124C5
5,1500 % Spanien – Bonos 2013/​2028
EUR 14.000 0 0 % 110,048 15.406.720,00 3,52
ES00000127G9
2,1500 % Spanien – Obligaciones 2015/​2025
EUR 7.000 0 0 % 98,042 6.862.940,00 1,57
FR0013176310
1,8750 % Vivendi S.A. – Bonds 2016/​2026
EUR 8.000 0 0 % 93,678 7.494.247,20 1,71
XS1463101680
1,6000 % Vodafone Group PLC – Medium Term Notes 2016/​2031
EUR 5.000 0 0 % 82,874 4.143.680,75 0,95
EUR 151.084.289,00 34,50
Andere Wertpapiere
Ausland
CH0012032048
Roche Holding AG – Genussscheine
STK 3.146 0 0 CHF 290,500 925.528,38 0,21
EUR 925.528,38 0,21
Investmentanteile
Gruppeneigene Investmentanteile
LU1681038599
AIS-Amundi NASDAQ-100
ANT 41.975 0 13.975 EUR 262,650 11.024.733,75 2,52
LU1737653987
Amundi Index Euro Corporate SRI
ANT 305.750 0 0 EUR 43,082 13.172.321,50 3,01
Gruppenfremde Investmentanteile
DE0002635307
iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE
ANT 322.000 0 0 EUR 42,135 13.567.470,00 3,10
DE000A0H08D2
iShare.Nikkei 225 UCITS ETF DE
ANT 367.050 0 0 EUR 18,468 6.778.679,40 1,55
IE0031442068
iShs Core S&P 500 UC.ETF USDD
ANT 428.000 0 0 EUR 35,657 15.261.196,00 3,49
IE00B66F4759
iShs EO H.Yield Corp Bd U.ETF
ANT 225.000 0 93.250 EUR 89,650 20.171.250,00 4,61
IE00B02KXM00
iShs EURO STOXX Small U.ETF
ANT 202.000 0 0 EUR 39,937 8.067.274,00 1,84
IE00B0M63730
iShs MSCI AC F.East.xJap.U.ETF
ANT 54.500 0 0 EUR 45,290 2.468.305,00 0,56
IE00B0M63177
iShs MSCI EM U.ETF USD (D)
ANT 36.500 0 0 EUR 34,739 1.267.973,50 0,29
IE00BYZTVV78
iShsII-EO C.Bd 0-3yr ESG U.ETF
ANT 4.300.000 0 950.000 EUR 4,806 20.667.520,00 4,72
IE00B2QWCY14
iShsIII -S&P Sm.Cap 600 U.ETF
ANT 37.500 0 0 EUR 71,970 2.698.875,00 0,62
IE00B3F81R35
iShsIII-Core EO Corp.Bd U.ETF
ANT 230.500 0 0 EUR 115,170 26.546.685,00 6,06
IE00B4L60045
iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF
ANT 105.675 0 0 EUR 101,890 10.767.225,75 2,46
IE00B3B8Q275
iShsIII-EO Covered Bond U.ETF
ANT 55.400 0 0 EUR 134,230 7.436.342,00 1,70
IE00B428Z604
iShsV-Spain Govt Bd UCITS ETF
ANT 54.300 0 0 EUR 143,525 7.793.407,50 1,78
LU0480132876
UBS(L)FS-MSCI EM UCITS ETF
ANT 18.000 0 0 EUR 88,660 1.595.880,00 0,36
LU0484968812
Xtrackers II ESG EUR Corp.Bond
ANT 232.000 50.000 0 EUR 133,495 30.970.840,00 7,07
EUR 200.255.978,40 45,73
Summe Wertpapiervermögen EUR 404.961.236,52 92,48
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 30.854.920,60 7,05
EUR-Guthaben bei:
Verwahrstelle EUR 30.853.712,86 % 100,000 30.853.712,86 7,05
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
Verwahrstelle GBP 4,93 % 100,000 5,56 0,00
Verwahrstelle USD 1.283,03 % 100,000 1.202,18 0,00
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 2.960.305,05 0,68
Dividendenforderungen Aktien USD 3.421,24 3.205,66 0,00
Quellensteuererstattungsansprüche CHF 162.276,51 164.338,96 0,04
Quellensteuererstattungsansprüche EUR 75.221,41 75.221,41 0,02
Zinsansprüche EUR 2.717.539,02 2.717.539,02 0,62
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -880.771,98 -0,20
Verbindlichkeiten Prüfungskosten EUR -16.501,12 -16.501,12 0,00
Verbindlichkeiten Fondsmanagement EUR -104.101,05 -104.101,05 -0,02
Verbindlichkeiten Veröffentlichungskosten EUR -7.889,29 -7.889,29 0,00
Verbindlichkeiten Verwahrstelle EUR -14.486,29 -14.486,29 0,00
Verbindlichkeiten Verwaltungsvergütung EUR -737.794,23 -737.794,23 -0,17
Fondsvermögen EUR 437.895.690,19 100,001)
Commerzbank Stiftungsfonds A
Anteiliges Fondsvermögen EUR 148.353.122,74
Anteilwert EUR 92,09
Umlaufende Anteile STK 1.610.885
Commerzbank Stiftungsfonds E
Anteiliges Fondsvermögen EUR 289.542.567,45
Anteilwert EUR 93,97
Umlaufende Anteile STK 3.081.126

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Alle Vermögenswerte: Kurse per 30.12.2022

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 30.12.2021
Britische Pfund GBP 0,887250 = 1 Euro (EUR)
Schweizer Franken CHF 0,987450 = 1 Euro (EUR)
US-Dollar USD 1,067250 = 1 Euro (EUR)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Ausland
FR00140085J3 Diageo PLC – Anrechte STK 14.810 14.810
FR0014008VX5 EuroAPI SAS STK 819 819
US46817M1071 Jackson Financial Inc. STK 0 1.308
Verzinsliche Wertpapiere
Ausland
XS0821096418 2,2500 % BNG Bank N.V. – Medium Term Notes 2012/​2022 EUR 0 3.000
FR0011333186 2,5000 % Cais. d’Amort.de la Dette Soc. – Medium Term Notes 2012/​2022 EUR 0 3.000
FR0011356997 2,3750 % Cie de Financement Foncier – Öff. MT Pfandbriefe 2012/​2022 EUR 0 6.000
XS0856976682 1,8750 % DNB Boligkreditt A.S. – Medium Term Hyp. Pfandbriefe 2012/​2022 EUR 0 2.800
XS0780267406 3,0000 % HYPO NOE LB f. Nied.u.Wien AG – Öff. MT Pfandbriefe 2012/​2022 EUR 0 3.000
Investmentanteile
Gruppeneigene Investmentanteile
Gruppenfremde Investmentanteile
Ausland
DE0005933998 iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE ANT 0 52.000

Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich
für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

insgesamt insgesamt
EUR EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 150.245,97
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 872.821,94
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 404.544,95
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 4.897.715,95
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 83.978,76
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 12,15
7. Erträge aus Investmentanteilen 3.085.849,63
8. Abzug inländischer Körperschaftsteuer -22.536,99
9. Abzug ausländischer Quellensteuer -118.876,23
10. Sonstige Erträge 6.316,69
davon: Sonstiges 6.316,69
Summe der Erträge 9.360.072,82
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung -3.449.108,93
2. Verwahrstellenvergütung -92.879,86
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -23.797,03
4. Sonstige Aufwendungen -277.830,90
davon: Fremde Depotgebühren -134.168,23
davon: Bankgebühren -684,08
davon: Verwahrentgelt -141.142,11
davon: Sonstiges -1.836,48
Summe der Aufwendungen -3.843.616,72
III. Ordentlicher Nettoertrag 5.516.456,10
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.696.298,35
2. Realisierte Verluste -4.130.416,51
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -1.434.118,16
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 4.082.337,94
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -26.015.209,90
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -33.384.794,60
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -59.400.004,50
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -55.317.666,56

Entwicklung des Sondervermögens 2022

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 515.412.504,37
1. Ausschüttung/​Steuerabschlag für das Vorjahr -4.831.445,93
2. Zwischenausschüttungen -4.285.379,48
3. Mittelzufluss (netto) -13.195.533,40
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 15.089.371,88
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -28.284.905,28
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 113.211,19
5. Ergebnis des Geschäftsjahres -55.317.666,56
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne -26.015.209,90
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste -33.384.794,60
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 437.895.690,19

Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich /​ Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A
für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 50.998,82 0,032
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 296.191,00 0,184
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 137.239,87 0,085
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 1.661.536,98 1,031
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 28.453,82 0,018
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 4,11 0,000
7. Erträge aus Investmentanteilen 1.054.863,38 0,655
8. Abzug inländischer Körperschaftsteuer -7.649,91 -0,005
9. Abzug ausländischer Quellensteuer -40.339,51 -0,025
10. Sonstige Erträge 2.142,86 0,001
davon: Sonstiges 2.142,86 0,001
Summe der Erträge 3.183.441,42 1,976
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung -1.378.350,56 -0,856
2. Verwahrstellenvergütung -31.510,15 -0,020
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -8.073,00 -0,005
4. Sonstige Aufwendungen -94.236,75 -0,058
davon: Fremde Depotgebühren -45511,7 -0,028
davon: Bankgebühren -232,02 0,000
davon: Verwahrentgelt -47869,89 -0,030
davon: Sonstiges -623,14 0,000
Summe der Aufwendungen -1.512.170,46 -0,939
III. Ordentlicher Nettoertrag 1.671.270,96 1,037
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 914.822,16 0,568
2. Realisierte Verluste -1.399.933,29 -0,869
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -485.111,13 -0,301
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.186.159,83 0,736
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -8.803.533,39 -5,465
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -11.286.146,29 -7,006
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -20.089.679,68 -12,471
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -18.903.519,85 -11,735

Entwicklung der Anteilklasse Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A 2022

EUR EUR
I. Wert der Anteilklasse am Beginn des Geschäftsjahres 173.177.137,22
1. Ausschüttung/​Steuerabschlag für das Vorjahr -1.642.621,70
2. Zwischenausschüttungen -1.471.415,87
3. Mittelzufluss (netto) -2.830.061,54
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 11.015.928,46
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -13.845.990,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 23.604,48
5. Ergebnis des Geschäftsjahres -18.903.519,85
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne -8.803.533,39
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste -11.286.146,29
II. Wert der Anteilklasse am Ende des Geschäftsjahres 148.353.122,74

Verwendung der Erträge der Anteilklasse Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar 3.082.301,35 1,913
1. Vortrag aus dem Vorjahr 0,00 0,000
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.186.159,83 0,736
3.Zuführung aus dem Sondervermögen 2) 1.896.141,52 1,177
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 0,00 0,000
1. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,000
2. Vortrag auf neue Rechnung 0,00 0,00
III. Gesamtausschüttung 3.082.301,35 1,913
1. Zwischenausschüttung 1.471.415,87 0,913
2. Endausschüttung 1.610.885,48 1,000

1) Durch Rundung bei der Berechnung können sich geringfügige Differenzen ergeben.

2) Die Zuführung aus dem Sondervermögen dient dem Ausgleich von im Geschäftsjahr realisierten Verlusten zuzüglich getätigten Ausschüttungen, die damit bei der Berechnung der Ausschüttung unberücksichtigt bleiben; im Ergebnis kann sich damit für das laufende oder für künftige Geschäftsjahre eine Substanzausschüttung im investmentrechtlichen Sinne ergeben.

Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich /​ Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E
für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 99.247,15 0,032
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 576.630,94 0,187
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 267.305,08 0,087
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 3.236.178,97 1,050
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 55.524,94 0,018
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 8,04 0,000
davon: Zinsen auf erstattete Quellensteuern 8,04 0,000
7. Erträge aus Investmentanteilen 2.030.986,25 0,659
8. Abzug inländischer Körperschaftsteuer -14.887,08 -0,005
9. Abzug ausländischer Quellensteuer -78.536,72 -0,025
10. Sonstige Erträge 4.173,83 0,001
davon: Sonstiges 4.173,83 0,001
Summe der Erträge 6.176.631,40 2,005
II. Aufwendungen
1. Verwaltungsvergütung -2.070.758,37 -0,672
2. Verwahrstellenvergütung -61.369,71 -0,020
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -15.724,03 -0,005
4. Sonstige Aufwendungen -183.594,15 -0,060
davon: Fremde Depotgebühren -88.656,53 -0,029
davon: Bankgebühren -452,06 0,000
davon: Verwahrentgelt -93.272,22 -0,030
davon: Sonstiges -1.213,34 0,000
Summe der Aufwendungen -2.331.446,26 -0,757
III. Ordentlicher Nettoertrag 3.845.185,14 1,248
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 1.781.476,19 0,578
2. Realisierte Verluste -2.730.483,22 -0,886
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -949.007,03 -0,308
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.896.178,11 0,940
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -17.211.676,51 -5,586
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -22.098.648,31 -7,172
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -39.310.324,82 -12,758
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -36.414.146,71 -11,818

Entwicklung der Anteilklasse Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E 2022

EUR EUR
I. Wert der Anteilklasse am Beginn des Geschäftsjahres 342.235.367,15
1. Ausschüttung/​Steuerabschlag für das Vorjahr -3.188.824,23
2. Zwischenausschüttungen -2.813.963,61
3. Mittelzufluss (netto) -10.365.471,86
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 4.073.443,42
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -14.438.915,28
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 89.606,71
5. Ergebnis des Geschäftsjahres -36.414.146,71
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne -17.211.676,51
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste -22.098.648,31
II. Wert der Anteilklasse am Ende des Geschäftsjahres 289.542.567,45

Verwendung der Erträge der Anteilklasse Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E

insgesamt insgesamt je Anteil1)
EUR EUR EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar 5.895.089,85 1,913
1. Vortrag aus dem Vorjahr 0,00 0,000
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.896.178,11 0,940
3.Zuführung aus dem Sondervermögen2) 2.998.911,74 0,973
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 0,00 0,000
1. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,000
2. Vortrag auf neue Rechnung 0,00 0,000
III. Gesamtausschüttung 5.895.089,85 1,913
1. Zwischenausschüttung 2.813.963,61 0,913
2. Endausschüttung 3.081.126,24 1,000

1) Durch Rundung bei der Berechnung können sich geringfügige Differenzen ergeben.

2) Die Zuführung aus dem Sondervermögen dient dem Ausgleich von im Geschäftsjahr realisierten Verlusten zuzüglich getätigten Ausschüttungen, die damit bei der Berechnung der Ausschüttung unberücksichtigt bleiben; im Ergebnis kann sich damit für das laufende oder für künftige Geschäftsjahre eine Substanzausschüttung im investmentrechtlichen Sinne ergeben.

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre /​ Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A

Geschäftsjahr Wert der Anteilklasse
am Ende des
Geschäftsjahres
Anteilwert
EUR EUR
2022 148.353.122,74 92,09
2021 173.177.137,22 105,43
2020 158.273.223,38 103,05
2019 150.802.913,67 102,39

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre /​ Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E

Geschäftsjahr Wert der Anteilklasse
am Ende des
Geschäftsjahres
Anteilwert
EUR EUR
2022 289.542.567,45 93,97
2021 342.235.367,15 107,32
2020 316.052.868,61 104,66
2019 330.494.350,45 103,75

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität

Angaben nach der Derivateverordnung

Im Geschäftsjahr sind keine Derivatengeschäfte abgeschlossen worden.

Sonstige Angaben

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A

International Security Identification Number (ISIN) DE000A1XADA2
Anteilwert EUR 92,09
Umlaufende Anteile STK 1.610.885,48
Anleger Private Anleger
Aktueller Ausgabeaufschlag % 2,00
Aktueller Rücknahmeabschlag % 0,00
Mindestanlagesumme EUR 1 Anteil
Verwaltungsvergütung inkl. Fondsmanagervergütung p.a. % 0,86
Ertragsverwendung ausschüttend

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E

International Security Identification Number (ISIN) DE000A1XADB0
Anteilwert EUR 93,97
Umlaufende Anteile STK 3.081.126,23
Anleger Institutionelle Anleger
Aktueller Ausgabeaufschlag % 1,00
Aktueller Rücknahmeabschlag % 0,00
Mindestanlagesumme EUR 750.000,00
Verwaltungsvergütung inkl. Fondsmanagervergütung p.a. % 0,66
Ertragsverwendung ausschüttend
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 92,48
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Geschäftsjahres sowie zum Berichtsstichtag per 31.12.2022 grundsätzlich zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet.

Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.

Im Geschäftsjahr sowie zum Berichtsstichtag per 31.12.2022 wurden die folgenden Vermögensgegenstände nicht zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs bewertet:

Bankguthaben und sonst. Vermögensgegenstände zum Nennwert
Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag
Fremdwährungsumrechnung auf Basis der Closing Spot-Kurse von WM Company /​ Reuters

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 (1) Nr.3 KARBV

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen (vor Ertragsausgleich):

Die im abgelaufenen Geschäftsjahr angefallenen sonstigen Erträge setzten sich zusammen aus:

Gutschrift aus im Vorjahr bezahlten Prüfungskosten EUR 6.567,79

Die im abgelaufenen Geschäftsjahr angefallenen sonstigen Aufwendungen setzten sich zusammen aus:

Fremde Depotgebühren EUR -135.767,61
Bankgebühren EUR -690,00
Negative Einlagenzinsen EUR -145.454,27

Gesamtkostenquote (in %)

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität A 1,04
Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität E 0,84

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Transaktionskosten EUR 536,44

Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.

Die im abgelaufenen Berichtsjahr angefallenen Transaktionskosten wurden von der EU-Verwaltungsgesellschaft, Amundi Luxembourg S.A., getragen. Aus diesem Grund sind keine Transaktionskosten in den einzelnen Teilsondervermögen angefallen und mit der Pauschalgebühr abgegolten.

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundenen Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 EUR. Bei dem eng verbunden Unternehmen handelt es sich um die Commerzbank Frankfurt.

Angaben zu den Kosten

Die EU-Verwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Teilsondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.

Die EU-Verwaltungsgesellschaft zahlt keine Vergütung an Vermittler.

Für die Investmentanteile wurde dem Investmentvermögen kein Ausgabeaufschlag/​Rücknahmeabschlag in Rechnung gestellt.

Das Sondervermögen hat im Geschäftsjahr folgende Investmentanteile mit ihren entsprechenden Verwaltungsvergütungen gehalten:

LU1681038599 AIS-Amundi NASDAQ-100 0,35%
LU1737653987 Amundi Index Euro Corporate SRI 0,14%
DE0005933998 iSh.ST.Europe Mid 200 U.ETF DE 0,20%
DE0002635307 iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE 0,20%
DE000A0H08D2 iShare.Nikkei 225 UCITS ETF DE 0,51%
IE0031442068 iShs Core S&P 500 UC.ETF USDD 0,07%
IE00B66F4759 iShs EO H.Yield Corp Bd U.ETF 0,50%
IE00B02KXM00 iShs EURO STOXX Small U.ETF 0,40%
IE00B0M63730 iShs MSCI AC F.East.xJap.U.ETF 0,74%
IE00B0M63177 iShs MSCI EM U.ETF USD (D) 0,18%
IE00BYZTVV78 iShsII-EO C.Bd 0-3yr ESG U.ETF 0,12%
IE00B2QWCY14 iShsIII -S&P Sm.Cap 600 U.ETF 0,40%
IE00B3F81R35 iShsIII-Core EO Corp.Bd U.ETF 0,20%
IE00B4L60045 iShsIII-EO Corp Bd 1-5yr U.ETF 0,20%
IE00B3B8Q275 iShsIII-EO Covered Bond U.ETF 0,20%
IE00B428Z604 iShsV-Spain Govt Bd UCITS ETF 0,20%
LU0480132876 UBS(L)FS-MSCI EM UCITS ETF 0,23%
LU0484968812 Xtrackers II ESG EUR Corp.Bond 0,16%

Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Angaben zu Wertpapierfinanzierungsgeschäften gemäß Verordnung (EU) Nr. 2015/​2365

Im Geschäftsjahr wurden keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 2015/​2365 abgeschlossen.

Information zur „Voting Rights Policy“

Die aktuelle „Voting Rights Policy“ der Amundi Luxembourg S.A. gilt nur für luxemburgische und französische Fonds. Derzeit findet kein Proxy Voting für deutsche Fonds statt. Dieser Service soll zukünftig auch für deutsche Sondervermögen implementiert werden.

Dieses Dokument stellt einen Auszug aus dem Jahresbericht des EB – Dividendenstrategie Klima Global dar und sollte im Zusammenhang mit dem Jahresbericht gelesen werden. Sofern die Sprachfassungen des Jahresberichts und dieses Dokuments an irgendeiner Stelle voneinander abweichen, ist die Fassung des Jahresberichts maßgeblich.

ANHANG

Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten

 

Name des Produkts: Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität

Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900GTELFTCNKR4R82

 

Eine nachhaltige Investition ist eine Investition in eine Wirtschaftstätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels oder sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investition keine Umweltziele oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigt und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.

 

 

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikations-
system, das in der Verordnung (EU) 2020/​852 festgelegt ist und ein Verzeichnis von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätig-
keiten enthält. Diese Verordnung umfasst kein Verzeichnis der sozial nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten. Nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel könnten taxonomiekonform sein oder nicht.

 

Ökologische und/​oder soziale Merkmale

Wurden mit diesem Finanzprodukt nachhaltige Investitionen angestrebt?
[ ] Ja [XNein
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel getätigt: _​_​% [ ] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt wurden, enthielt es 39,36 % an nachhaltigen Investitionen
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] mit einem sozialen Ziel
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem sozialen Ziel getätigt: _​_​% [X] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen getätigt

 

Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Merkmale erfüllt?

Während des Geschäftsjahres förderte das Produkt kontinuierlich ökologische und/​oder soziale Merkmale, indem es einen höheren ESG-Score anstrebte als der ESG-Score des AMUNDI RATING D. Bei der Ermittlung des ESG-Scores des Anlageuniversums wurde die ESG-Performance kontinuierlich bewertet, indem die durchschnittliche Performance eines Wertpapiers mit der Branche des Wertpapieremittenten in Bezug auf jedes der drei Umwelt-, Sozial- und Governance-Merkmale verglichen wurde.

Der Fonds hat die mit ihm den beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale erfüllt, indem folgende Ausschlusskriterien während des Berichtszeitraums beachte worden sind:

a) Die Investition in Unternehmen, deren Umsatz aus Herstellung und Vertrieb von Rüstungsgütern mindestens 10 Prozent ausmacht, ist ausgeschlossen.

b) Das OGAW-Sondervermögen wird nicht in geächtete Waffen investieren. Geächtete Waffen sind Waffen nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung („Ottawa-Konvention“), dem Übereinkommen über das Verbot der Streumunition („Oslo-Konvention“) sowie Bund C-Waffen nach den UN-Konventionen (United Nations Biological Weapons Convention und United Nations Chemical Weapons Convention).

c) Die Investition in Unternehmen, die bezogen auf ihre Gesamtproduktion zu mehr als 5 Prozent Tabak produzieren, ist nicht gestattet.

d) In Unternehmen, deren Umsatz aus Herstellung und Vertrieb von Kohle mindestens 30 Prozent ausmacht, darf nicht investiert werden. Die Investition in Unternehmen, die mehr als 10 Prozent ihrer Umsatzerlöse aus Thermalkohle beziehen, ist nicht gestattet.

e) In Unternehmen, die Umsätze aus der Produktion von Pornographie und/​oder kontroverse Formen von Glückspiel erzielen, darf nicht investiert werden.

Mit Nachhaltigkeits-
indikatoren wird gemessen, inwieweit die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht werden.

 

Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?

Amundi hat ein eigenes internes ESG-Ratingverfahren entwickelt, das auf dem „Best-in-Class“-Ansatz basiert.

Die auf die einzelnen Wirtschaftszweige abgestimmten Ratings zielen darauf ab, die Arbeitsumgebung zu bewerten, in der die Unternehmen tätig sind.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Nachhaltige Anlagen“ des Verkaufsprospekts.

Der verwendete Nachhaltigkeitsindikator ist der ESG-Score des Produkts, der am ESG-Score des Anlageuniversums des Produkts gemessen wird.

Am Ende des Berichtzeitraums:

beträgt gewichtete durchschnittliche ESG-Rating des Portfolios (C)

beträgt das gewichtete durchschnittliche ESG-Rating des ESG-Anlageuniversum (D+)

Das Amundi ESG-Rating, ist ein quantitativer ESG-Score, der in sieben Stufen von A (beste Punktzahl im Universum) bis G (schlechteste Punktzahl) übersetzt wird. In der Amundi ESG-Ratingskala entsprechen die Wertpapiere, die auf der Ausschlussliste stehen, einem G. Die ESG-Performance von Unternehmensemittenten wird global und auf Ebene der relevanten Kriterien durch einen Vergleich mit der durchschnittlichen Performance ihrer Branche bewertet, und zwar durch die Kombination der drei ESG-Dimensionen:

 

Umweltdimension: Hier wird untersucht, inwieweit die Emittenten in der Lage sind, ihre direkten und indirekten Umweltauswirkungen zu kontrollieren, indem sie ihren Energieverbrauch einschränken, ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, den Ressourcenabbau bekämpfen und die biologische Vielfalt schützen.

Soziale Dimension: Hier wird gemessen, wie ein Emittent mit zwei unterschiedlichen Konzepten arbeitet: die Strategie des Emittenten zur Entwicklung seines Humankapitals und die Achtung der Menschenrechte im Allgemeinen;

Governance-Dimension: Hier wird die Fähigkeit des Emittenten bewertet, die Grundlage für einen wirksamen Corporate-Governance-Rahmen zu gewährleisten und langfristig Werte zu schaffen

 

Die von Amundi ESG-Rating angewandte Methodik stützt sich auf 38 Kriterien, die entweder generisch (für alle Unternehmen unabhängig von ihrer Tätigkeit) oder sektorspezifisch sind, die je nach Sektor gewichtet und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Ruf, die betriebliche Effizienz und die Vorschriften für einen Emittenten berücksichtigt werden. Die ESG-Ratings von Amundi können global für die drei Dimensionen E, S und G oder individuell für jeden ökologischen oder sozialen Faktor abgegeben werden.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Nachhaltige Anlagen“ des Verkaufsprospekts.

… und im Vergleich zu vorangegangenen Zeiträumen?

Auf Grund der erstmaligen Anwendung findet kein Vergleich mit vorangegangenen Zeiträumen statt.

Welche Ziele verfolgten die nachhaltigen Investitionen, die mit dem Finanzprodukt teilweise getätigt wurden, und wie trägt die nachhaltige Investition zu diesen Zielen bei?

Dieses Produkt hat sich nicht zu nachhaltigen Investitionen verpflichtet.

 

Bei den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen handelt es sich um die bedeutendsten nachteiligen Auswirkungen von Investitions-
entscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in den Bereichen Umwelt, Soziales und Beschäftigung, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung.

 

 

Inwiefern haben die nachhaltigen Investitionen, die mit dem Finanzprodukt teilweise getätigt wurden, ökologisch oder sozial nachhaltigen Anlagezielen nicht erheblich geschadet?

Dieses Produkt hat sich nicht zu nachhaltigen Investitionen verpflichtet.

 

Wie wurden die Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt?

Dieses Produkt hat sich nicht zu nachhaltigen Investitionen verpflichtet.

 

Stehen die nachhaltigen Investitionen mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte in Einklang? Nähere Angaben:

Dieses Produkt hat sich nicht zu nachhaltigen Investitionen verpflichtet.

 

In der EU-Taxonomie ist der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ festgelegt, nach dem taxonomiekonforme Investitionen die Ziele der EU-Taxonomie nicht erheblich beeinträchtigen dürfen, und es sind spezifische Unionskriterien beigefügt.

Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die Unionskriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die Unionskriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Alle anderen nachhaltigen Investitionen dürfen ökologische oder soziale Ziele ebenfalls nicht erheblich beeinträchtigen.

 

Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt?

Der Fonds berücksichtigte alle verbindlichen wichtigsten nachteiligen Auswirkungen gemäß Anhang 1, Tabelle 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2022/​1288 und stützte sich auf eine Kombination aus Ausschlussgrundsätzen (normativ und Sektor bezogen), der Integration von ESG-Ratings in den Anlageprozess, Engagement und Abstimmungsansätzen:

Informationen darüber, wie die obligatorischen Indikatoren für die wichtigsten negativen Auswirkungen verwendet werden, finden Sie in der Erklärung zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken von Amundi, die unter www.amundi.lu abrufbar ist

 

Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts?

Die Liste umfasst die folgenden Investitionen, auf die der größte Anteil der im Bezugszeitraum getätigten Investitionen des Finanzprodukts entfiel:

Von 01/​01/​2022 bis 31/​12/​2022

 

Größte Investitionen Sektor In % der Vermögenswerte Land
XTRACKERS II ESG EUR CORP BOND Investmentfonds 7,07% LUX
ISH BAR EUR CP BD GER Investmentfonds 6,06% IRL
ISHRS EUR CRP BD SRI 0-3 UCITS ETF DIST( Investmentfonds 4,72% IRL
ISHARES EURO HY CORP BOND (GER) Investmentfonds 4,61% IRL
SPAIN 5.15% 10/​28 Schatzanleihen 3,54% ESP
ISHARES S&P 500 UCITS ETF – XETRA Investmentfonds 3,48% IRL
ISHARES STOXX 600 UCITS (DE) ETF(GER) Investmentfonds 3,10% DEU
AMUNDI INDEX EURO CORPORATE SRI ETF(GER) Investmentfonds 3,01% LUX
POLAND 3% 01/​24 Staatsanleihen 2,82% POL
BTPS 4.5% 03/​26 Schatzanleihen 2,62% ITA
AMUNDI NXD EUR HD ETF(GER) Investmentfonds 2,52% LUX
ISHARES EUR CORP 1-5YR EUR DIST ETF(FRA) Investmentfonds 2,46% IRL
IRELAND 3.4% 18/​03/​24 Schatzanleihen 2,36% IRL
DB 2.375% 01/​23 Bankwesen 2,34% DEU
BNP 2.875% 9/​23 Bankwesen 1,84% FRA

 

Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen?

Die Vermögensallokation gibt den jeweiligen Anteil der Investitionen in bestimmte Vermögenswerte an.

 

Wie sah die Vermögensallokation aus?

 

 

#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale umfasst Investitionen des Finanzprodukts, die zur Erreichung der beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale getätigt wurden.

#2 Andere Investitionen umfasst die übrigen Investitionen des Finanzprodukts, die weder auf ökologische oder soziale Merkmale ausgerichtet sind noch als nachhaltige Investitionen eingestuft werden.

 

Taxonomiekonforme Tätigkeiten, ausgedrückt durch den Anteil der:

Umsatzerlöse, die die gegenwärtige „Umweltfreundlichkeit“ der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
Investitions-
ausgaben (CapEx), die die umweltfreundlichen, für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft relevanten Investitionen der Unternehmen, in die investiert wird, aufzeigen
Betriebsausgaben (OpEx), die die umweltfreundlichen betrieblichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln

 

In welchen Wirtschaftssektoren wurden die Investitionen getätigt?

Sektor In % der Vermögenswerte
Investmentfonds 45,72%
Schatzanleihen 20,46%
Bankwesen 5,99%
Mitteilungen 3.83%
Staatsanleihen 2,82%
Nicht-Basiskonsumgüter 2,51%
Arzneimittel 1,22%
Elektrisch 1.17%
Software 1.15%
Basiskonsumgüter 1.15%
Verkehrsmittel 1,14%
Ausrüstung und Zubehör für das Gesundheitswesen 0,74%
Öl, Gas und Verbrauchsbrennstoffe 0,74%
Versicherungen 0,55%
Banken 0,50%
Chemikalien 0,47%
Lebensmittel 0,45%
Industriekonglomerate 0,31%
Medien 0,31%
Getränke 0,30%
Haushaltsprodukte 0,28%
Textilien, Bekleidung & Luxusgüter 0,26%
Darlehen des öffentlichen Sektors 0,23%
Interaktive Medien & Dienste 0,17%
IT-Service 0,17%
Bauprodukte 0,16%
Luftfracht & Logistik 0,14%
Multi-Dienstprogramme 0,10%
Elektrische Ausrüstung 0,02%

 

Inwiefern waren die nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel mit der EU-Taxonomie konform?

Der Fonds hat keine taxonomiekonformen Investitionen zum Ziel.

Wurde mit dem Finanzprodukt in EU-taxonomiekonforme Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie investiert1?

[ ] Ja:
[ ] In fossiles Gas [ ] In Kernenergie
[X] Nein

 

 

In den nachstehenden Diagrammen ist in Grün der Prozentsatz der Investitionen zu sehen, die mit der EU-Taxonomie in Einklang gebracht wurden. Da es keine geeignete Methode zur Bestimmung der Taxonomie-Konformität von Staatsanleihen* gibt, zeigt die erste Grafik die Taxonomie-Konformität in Bezug auf alle Investitionen des Finanzprodukts einschließlich der Staatsanleihen, während die zweite Grafik die Taxonomie-Konformität nur in Bezug auf die Investitionen des Finanzprodukts zeigt, die keine Staatsanleihen umfassen.

 

 

Noch keine Daten verfügbar

* Für die Zwecke dieser Diagramme umfasst der Begriff „Staatsanleihen“ alle Risikopositionen gegenüber Staaten.

 

Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend darauf hin, dass andere Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltzielen leisten.

Übergangstätigkeiten sind Tätigkeiten, für die es noch keine CO2-armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgas-
emissionswerte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen.

 

Wie hoch ist der Anteil der Investitionen, die in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten geflossen sind?

Daten zu den Investitionen, die in Uebergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten geflossen sind jeweils 0%.

Wie hat sich der Anteil der Investitionen, die mit der EU-Taxonomie in Einklang gebracht wurden, im Vergleich zu früheren Bezugszeiträumen entwickelt?

Auf Grund der erstmaligen Anwendung findet kein Vergleich mit vorangegangenen Zeiträumen statt.

 

sind nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel, die die Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gemäß der Verordnung (EU) 2020/​852 nicht berücksichtigen.

 

Wie hoch war der Anteil der nicht mit der EU-Taxonomie konformen nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel?

Dieses Produkt hat sich nicht verpflichtet, während des Zeitraums nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel zu tätigen.

Wie hoch war der Anteil der sozial nachhaltigen Investitionen?

Dieses Produkt hat sich nicht verpflichtet, während des Zeitraums sozial nachhaltige Investitionen zu tätigen.

Welche Investitionen fielen unter „Andere Investitionen“, welcher Anlagezweck wurden mit ihnen verfolgt und gab es einen ökologischen oder sozialen Mindestschutz?

Unter „#2 Sonstige“ wurden Barmittel und Instrumente zum Zwecke des Liquiditäts- und Portfoliorisikomanagements erfasst. Sie kann auch Wertpapiere ohne ESG-Rating enthalten, für die keine Daten für die Messung der Erreichung ökologischer oder sozialer Merkmale verfügbar waren.

 

Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/​oder sozialen Merkmale ergriffen?

Nachhaltigkeitsindikatoren werden im Portfoliomanagementsystem kontinuierlich zur Verfügung gestellt, so dass die Portfoliomanager die Auswirkungen ihrer Anlageentscheidungen beurteilen können.

Diese Indikatoren sind in den Kontrollrahmen von AMUNDI eingebettet, wobei die Zuständigkeiten zwischen der ersten Kontrollebene, die von den Investitionsteams selbst durchgeführt wird, und der zweiten Kontrollebene, auf der die Einhaltung der vom Fonds geförderten ökologischen oder sozialen Merkmale laufend überwacht wird und die in den Zuständigkeitsbereich der Risikoteams fällt, aufgeteilt sind.

Darüber hinaus legen die „Grundsätze für nachhaltiges Investieren“ von AMUNDI einen aktiven Ansatz für das Engagement fest, der den Dialog mit den Unternehmen, in die investiert wird, einschließlich der Unternehmen im Portfolio dieses Produkts, fördert. Unser jährlicher Engagementbericht, der unter https:/​/​about.amundi.com/​esg-documentation abrufbar ist, enthält eine detaillierte Berichterstattung über dieses Engagement und seine Ergebnisse

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum bestimmten Referenzwert abgeschnitten?

Dieses Produkt hast keinen ESG Vergleichsmaßstab.

Bei den Referenzwerten handelt es sich um Indizes, mit denen gemessen wird, ob das Finanzprodukt die beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht.

 

Wie unterscheidet sich der Referenzwert von einem breiten Marktindex?

Dieses Produkt hast keinen ESG Vergleichsmaßstab.

Wie hat dieses Finanzprodukt in Bezug auf die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten, mit denen die Ausrichtung des Referenzwerts auf die beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale bestimmt wird?

Dieses Produkt hast keinen ESG Vergleichsmaßstab.

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum Referenzwert abgeschnitten?

Dieses Produkt hast keinen ESG Vergleichsmaßstab.

Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum breiten Marktindex abgeschnitten?

Dieses Produkt hast keinen ESG Vergleichsmaßstab.

 

Angaben zur Vergütung gemäß KAGB § 101 (4) 1.-5.:

VERGÜTUNGSRICHTLINIEN UND VERGÜTUNGSPRAXIS

Die Vergütungsrichtlinie von Amundi Luxembourg S.A. steht im Einklang mit den Anforderungen der am 18. März 2016 in Kraft getretenen Europäischen Verordnung 2014/​91/​EU, die im Luxemburger Gesetz vom 10. Mai 2016 umgesetzt wurden.

Die Vergütungsrichtlinie basiert auf der Rahmenordnung für Vergütungen der Unternehmensgruppe Amundi und wird jährlich vom Verwaltungsrat von Amundi Luxembourg S.A. überprüft und genehmigt. Die Richtlinie unterliegt einer unabhängigen Prüfung durch den internen Compliance-Bereich. In den wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2022 wurde die Vergütungspolitik mit der „Amundi Ambition 2025“ verknüpft und daher wurden ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsrisiken hinzugefügt. Es gab keine weiteren wesentlichen Änderungen an der Vergütungspolitik der Vorjahre. Die für 2022 geltende Vergütungspolitik wurde vom Verwaltungsrat von Amundi Luxemburg am 22. Juni 2022 genehmigt. Der Vergütungsausschuss der Amundi-Gruppe prüft jährlich die Vergütungsrichtlinie der Gruppe. Die Überprüfung für das Jahr 2022 fand am 01. Februar 2022 statt.

Die Ziele der Vergütungsrichtlinie und der Vergütungspraktiken stehen im Einklang mit einem fundierten und wirksamen Risikomanagement und unterstützen dies, indem sie die Vergütung an langfristigen Ergebnissen und Risiken ausrichten, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Die Festvergütung steht in Zusammenhang mit den übernommenen Aufgaben, den erbrachten professionellen Dienstleistungen und dem Verantwortungsbereich und reflektiert den Grad der akademischen Ausbildung, das marktübliche Gehaltsniveau, die Erfahrung und die Kompetenzen, die für einzelne Positionen erforderlich sind, sowie das gezeigte Leistungsniveau. Die variable Vergütung soll eine nachhaltige langfristige Entwicklung der Verwaltungsgesellschaft und ein solides und wirksames System des Risikomanagements fördern. Bei der Zuerkennung einer variablen Vergütung wird die Leistung des Mitarbeiters, seines Geschäftsbereichs und der gesamten Amundi Group berücksichtigt und sie basiert sowohl auf finanziellen als auch auf nicht-finanziellen Kriterien.

Amundi Luxembourg S.A. und die Unternehmensgruppe Amundi haben das gesamte identifizierte Personal definiert, das Befugnisse über die von Amundi verwalteten Fonds hat oder diese beeinflussen kann und das somit wahrscheinlich auf die Wertentwicklung oder das Risikoprofil unserer Fonds einwirken kann.

HÖHE DER ZUERKANNTEN VERGÜTUNG

Die Verwaltungsgesellschaft Amundi Luxembourg S.A. ist zum 31.12.2022 die Verwaltungsgesellschaft oder der Verwalter alternativer Anlagefonds verschiedener übergreifender OGAW und alternativer Anlagefonds. Amundi Luxembourg S.A. wurde am 01.07.2022 zur Verwaltungsgesellschaft des OGAW Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität ernannt.

Amundi Luxembourg S.A. zahlte seinen Mitarbeitern im Laufe des Kalenderjahrs 2022 folgende Gesamtvergütung in Euro:

Anzahl der
Empfänger
Fest-
vergütung
Variable
Vergütung
Total
Mitarbeiter 97 8.867.445 1.732.476 10.599.921
Davon
Geschäftsleiter 6 1.126.446,64 435.435,18 1.561.881,82
andere Risktaker 3 394.909,96 119.585,99 514.495,95
MA mit Kontrollfunktion 3 454.687,92 140.098,54 594.786,46
andere Mitarbeiter 85 6.891.400,36 1.037.356,71 7.928.757,07

Per Geschäftsjahresende am 31.12.2022 hatte das OGAW Sondervermögen Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität einen Anteil von etwa 0,22 % am gesamten verwalteten Nettovermögens von Amundi Luxembourg S.A.

Die oben genannten Zahlen der Gesamtvergütung beziehen sich auf Aktivitäten im Hinblick auf alle verwalteten Fonds. Mitarbeiter von Amundi Luxembourg S.A. und der Unternehmensgruppe Amundi, die in den Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft und/​oder der Fonds berufen werden, verzichten bezüglich aller verwalteten Fonds auf jegliche Vergütungsansprüche.

Mitarbeiter der Verwaltungsgesellschaft erhalten keine Beträge, die direkt vom OGAW oder AIF gezahlt werden, auch keine Gewinnbeteiligung und Performancegebühren.

VERGÜTUNG DES AUSLAGERUNGSUNTERNEHMENS

Die Amundi Deutschland GmbH verwaltete EUR 24.37 Mrd. AuM, wovon EUR 135 Mill. auf den Teilfonds entfielen (entsprechend 1.80% des gesamten vom Investmentmanager verwalteten Vermögens).

Der auf die Verwaltung dieses Fonds entfallende Anteil an der Gesamtvergütung der Mitarbeiter (147), betrug EUR 460,709 wovon EUR 265,050 auf die feste und EUR 195,659 auf die variable Vergütung entfielen. Die auf die Verwaltung dieses Fonds entfallende anteilige Gesamtvergütung der Geschäftsführer (6) betrug EUR 46,946; Einzelheiten zur Aufteilung zwischen variabler und fester Vergütung im Jahr 2022 liegt uns nicht vor. Der auf die Verwaltung dieses Fonds entfallende Anteil der Gesamtvergütung der Führungskräfte (6) betrug EUR 16.405; Einzelheiten zur Aufteilung zwischen variabler und fester Vergütung im Jahr 2022 liegt uns nicht vor. Der auf die Verwaltung dieses Fonds entfallende Anteil an der Gesamtvergütung der Mitarbeiter mit Kontrollfunktion (3) betrug EUR 6,981; Einzelheiten zur Aufteilung zwischen variabler und fester Vergütung im Jahr 2022 liegt uns nicht vor.

 

Luxemburg, den 12.04.2023

Amundi Luxembourg S.A

 

Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Commerzbank Stiftungsfonds Stabilität – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Amundi Luxembourg S.A. unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Amundi Luxembourg S.A. sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen Die gesetzlichen Vertreter der Amundi Luxembourg S.A. sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Amundi Luxembourg S.A. zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Amundi Luxembourg S.A. abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Amundi Luxembourg S.A. bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Amundi Luxembourg S.A. aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Amundi Luxembourg S.A. nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Eschborn/​Frankfurt am Main, 13. April 2023

Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Heist, Wirtschaftsprüfer

Arlt, Wirtschaftsprüfer

Leave A Comment