IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH – Jahresbericht zum 30. April 2022 FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND DE000A12BSB8

IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Hamburg

2021 /​ 2022

Jahresbericht zum 30. April 2022

FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND

EDV-bedingt sind Rundungsdifferenzen möglich

Inhaltsverzeichnis

An unsere Anleger

Kennzahlen im Überblick

Kennzahlen zum Stichtag 30. April 2022

Veränderungen im Berichtszeitraum

Jahresbericht

Tätigkeitsbericht

Anlageziele und Anlagepolitik

Anlagegeschäfte

Wertentwicklung

Hauptanlagerisiken

Portfoliostruktur

Geografische Verteilung der Immobilien (in % der Verkehrswerte)

Verteilung der Immobilien nach Nutzungsarten (in % der Jahresnettosollmiete)

Verteilung der Immobilien nach Größenklassen (in % der Verkehrswerte)

Wirtschaftliche Altersstruktur der Immobilien (in % der Verkehrswerte)

Restlaufzeitenstruktur der Mietverträge (in % der Jahresnettosollmiete)

Kreditportfolio und Restlaufzeitenstruktur der Darlehen

Währungspositionen

Risikoprofil

Wesentliche Änderungen gem. Art. 105 Abs. 1c EU VO Nr. 231/​2013 im Berichtszeitraum

Entwicklung des Fonds – Vergleichende Übersicht der letzten 3 Jahre

Vermögensübersicht zum 30. April 2022

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil I: Immobilienverzeichnis

Direkt gehaltene Immobilien

Verzeichnis der Käufe und Verkäufe von Immobilien zur Vermögensaufstellung vom 30. April 2022

I. Käufe

Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung

II. Verkäufe

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil II: Liquiditätsübersicht

Erläuterung zur Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil II: Liquiditätsübersicht

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Erläuterung zur Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Erläuterung zur Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Verwendungsrechnung zum 30. April 2022

Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Erläuterung zur Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Anhang

Angaben nach Derivateverordnung

Anteilwert und Anteilumlauf

Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Angaben zu wesentlichen sonstigen Aufwendungen

Angaben zu wesentlichen sonstigen Erträgen

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB

Angaben zur Offenlegungs- und Taxonomieverordnung

Zusätzliche Information

Angaben zum Risikomanagementsystem

Angaben zum Leverage-Umfang

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

Sonstiges

Renditen des Fonds – Vergleichende Übersicht der letzten 3 Jahre

Übersicht zu Renditen, Bewertung und Vermietung nach Ländern

Renditekennzahlen

Kapitalinformationen

Informationen zu Wertänderungen

Vermietungsinformationen

Mieten nach Nutzungsarten

Leerstandsinformationen nach Nutzungsarten

Restlaufzeit der Mietverträge

Steuerrechnung

Steuerliche Hinweise

Gremien

Kapitalverwaltungsgesellschaft

Geschäftsführung

Aufsichtsrat

Externe Bewerter für Immobilien

An unsere Anleger

Sehr geehrte Damen und Herren,

das von uns verwaltete offene Immobilien Publikums-Sondervermögen FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND hat das Geschäftsjahr 2021 /​ 2022 (1. Mai 2021 bis 30. April 2022) abgeschlossen. Der vorliegende Bericht informiert über die wesentlichen Geschäftsvorfälle und Veränderungen während des Berichtszeitraums.

Kennzahlen im Überblick

Kennzahlen zum Stichtag 30. April 2022

Fondsvermögen (netto) 927.988.878,34 EUR
Immobilienvermögen
Immobilienvermögen gesamt (brutto) 675.538.318,66 EUR
– davon direkt gehalten 675.538.318,66 EUR
– davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 0,00 EUR
Fondsobjekte
Anzahl der Fondsobjekte gesamt 44
– davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 0
stichtagsbezogene Vermietungsquote in % der Nettosollmiete 97,8 %
Fremdkapitalquote 1) 15,8 %

1) Im Verhältnis zu den Vermögenswerten aller Fondsimmobilien. Die Vermögenswerte setzen sich aus den anzusetzenden Kaufpreisen (i.d.R. 3 Monate ab Erwerbsdatum) bzw. Verkehrswerten (i.d.R. ab dem 4. Monat nach Erwerbsdatum) der einzelnen Objekte zusammen.

Veränderungen im Berichtszeitraum

An- und Verkäufe
Ankäufe 5
Verkäufe
Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 250.265.549,92 EUR
Ausschüttung
Endausschüttung am 04.10.2021
Endausschüttung je Anteil 1,35 EUR
BVI-Rendite 3,4 %
Rücknahmepreis 57,77 EUR
Ausgabepreis 60,65 EUR

Tätigkeitsbericht

Anlageziele und Anlagepolitik

Anlageschwerpunkt des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND sind deutsche Wohnimmobilien. Dabei verfolgt das Fondsmanagement den strategischen Ansatz, die heutigen Potenziale des Wohnungsmarkts für den Fonds zu nutzen. Entsprechend dem Grundsatz der Risikomischung strebt die Gesellschaft für das Sondervermögen den Aufbau eines Portfolios mit einer Vielzahl von Immobilien an. Anlageziel sind regelmäßige Erträge aufgrund zufließender Mieten sowie ein kontinuierlicher Wertzuwachs.

Im Rahmen der Liquiditätssteuerung arbeitet der Fonds mit der sogenannten „Cash-Call-/​Cash-Stop-Strategie“. Das bedeutet, dass Anleger ausschließlich in vorgegebenen Zeiträumen (Cash-Call) Anteile am Fonds zeichnen können. Wurden die entsprechenden Mittelzuflüsse erreicht, wird die Ausgabe weiterer Anteile vorübergehend ausgesetzt (Cash-Stop). Hintergrund dieses Vorgehens ist die Vermeidung von zu hohen Liquiditätszuflüssen, die im heutigen Zinsumfeld die Fondsperformance belasten würden.

Nachhaltige Ertragskraft durch Investitionen in Wohnen

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft darf für Rechnung des Sondervermögens entsprechend den Regelungen der Anlagebedingungen insbesondere Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften erwerben. Dabei müssen mindestens 51 % der Jahresnettosollmieten des Sondervermögens aus Wohnimmobilien stammen.

Schwerpunkt des Sondervermögens sollen Investitionen in klassische Wohnangebote darstellen, sei es für Familien, für Singlehaushalte, für junge Leute oder Senioren. Dabei soll Wohnraum in seiner Gesamtheit betrachtet werden: Investitionen können durch altengerechte Wohnangebote, durch Immobilien, in denen Betreuungs- und Beratungsangebote bereitgestellt werden, sowie Praxen, Läden oder Kindergärten ergänzt werden. Es wird darauf geachtet, dass der Gewerbeanteil sowie der Anteil der wohnnahen Nutzungen jeweils insgesamt 25 % der Jahresnettosollmiete des Fonds nicht übersteigen. Reine Büroimmobilien werden nicht erworben.

Mögliche Akquisitionsobjekte können sowohl Bestands- als auch Neubauten sein. Dementsprechend ist beabsichtigt, Investitionen insbesondere in folgende Objekte anzustreben:

Wohnhäuser mit überwiegender Wohnnutzung

Wohn- und Geschäftshäuser

Seniorenwohnanlagen

Studentenwohnungen

Immobilien mit wohnnahen Nutzungen (z. B.: Pflegeheime/​Boarding-Häuser/​Kindergärten)

Als Beimischung sind folgende Immobilien vorgesehen:

Stadtteilzentren mit Einkaufsangeboten

Ärztehäuser

Starke Partner für Ihr Investment

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND ist die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg. Das Asset Management und Property Management wurde an die INDUSTRIA WOHNEN GmbH, Frankfurt am Main, ausgelagert.

Anlagegeschäfte

Im Berichtszeitraum haben folgende Ankäufe stattgefunden:

direkt gehaltene Immobilien:

Wiesbaden, Zur Schleifmühle 76-158: Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte am 28.07.2021. Das Transaktionsvolumen (Kaufpreisraten) belief sich auf 9,3 Mio. EUR;

Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​ Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1: Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte am 02.08.2021. Das Transaktionsvolumen (Kaufpreisraten) belief sich auf 21,5 Mio. EUR;

Ketzin an der Havel, Baumschulwiese 1, 2, 6, 8, 9, 10, 11 /​ Robinienweg 1, 2, 3: Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte am 01.09.2021. Das Transaktionsvolumen (Kaufpreisraten) belief sich auf 21,9 Mio. EUR;

Pinneberg, An der Mühlenau 8, 13a, 13b, 15a, 15b: Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte am 01.10.2021. Das Transaktionsvolumen belief sich auf 21,2 Mio. EUR;

Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c: Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte am 23.11.2021. Das Transaktionsvolumen (Kaufpreisraten) belief sich auf 8,5 Mio. EUR.

Im Berichtszeitraum wurden keine Verkäufe von Immobilien oder Immobilien-Gesellschaften getätigt.

Notariell beurkundete Immobilien:

Wolfsburg, Steimker Promenade /​ Arnikaweg /​ Lavendelweg (Kaufvertrag vom 03.08.2021, Geplante Fertigstellung: Q4/​2024;

Krefeld, Inrather Straße 197, 199, 201, 203 /​ Wilmendyk (Kaufvertrag vom 22.12.2021), Geplante Fertigstellung: Q2/​2024;

Mönchengladbach, Fliethstraße 51, 53, 55, 57 (Kaufvertrag vom 19.04.2022), Übergang von Nutzen und Lasten am 01.06.2022

Im Berichtszeitraum wurden Kaufpreisraten für folgende Projektentwicklungen gezahlt:

Projektentwicklung Kosten der Projektentwicklung im GJ
in EUR
Wiesbaden, Zur Schleifmühle 76-158 9.336.702,90
Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​ Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1 21.520.869,00
Ketzin an der Havel, Baumschulwiese 21.921.897,76
Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c 8.548.849,00

Im Berichtszeitraum wurden keine Ankäufe oder Verkäufe von Immobiliengesellschaften oder Investmentanteilen getätigt.

Wertentwicklung

Das Nettofondsvermögen des Publikums-AIF FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND beträgt zum Berichtsstichtag 927.988.878,34 EUR (i.Vj. 668.545.538,01 EUR) bei umlaufenden Anteilen von 16.060.767 Stück (i.Vj. 11.687.494 Stück). Der Anteilpreis in Höhe von 57,77 EUR ist im Vergleich zum Vorjahr (57,20 EUR) um 0,57 EUR gestiegen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde eine BVI-Rendite von 3,4% (i.Vj. 4,9%) erzielt.

Gemäß § 165 Abs. 2 Nr. 9 KAGB weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die bisherige Wertentwicklung keinen Indikator für die künftige Entwicklung darstellt.

Hauptanlagerisiken

Der offene inländische Publikums-AIF mit festen Anlagebedingungen in Form des Immobilien-Sondervermögens FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND ist mit dem Risikoprofil „Core Plus“ auf ertragreiche Wohnimmobilien ausgerichtet. Hierbei wird angestrebt, dass der Gewerbeanteil und der Anteil wohnnaher Nutzungen jeweils 25% der Jahresnettosollmieten nicht übersteigen. Der Fonds investiert gemäß der Anlagestrategie schwerpunktmäßig in deutschen Städten. Daher unterliegt der Fonds einem geringen systematischen Risiko. Investitionen in nicht von der Fondsstrategie umfasste Nutzungsarten oder Länder bestehen nicht.

Neben den grundsätzlichen systematischen Risiken, wie z. B. der politischen Instabilität oder dem Eintritt von Finanzmarkt- und Immobilienmarktkrisen, birgt die Anlage in Immobilienfonds typischerweise weitere wirtschaftliche Risiken, die nachfolgend erläutert werden.

Durch den Ausfall von Vertragspartnern, insbesondere von Mietern, gegen die das Sondervermögen Ansprüche hat, können für das Sondervermögen Verluste entstehen (Adressenausfallrisiko). Unter Beachtung der Diversifikation und der Mieterbonität sowie der vorhandenen offenen Mietforderungen wird das Risiko des Mietausfalls zum Abschlussstichtag als gering eingeschätzt. Die offenen Mietforderungen setzen sich aus noch nicht gezahlten Mieten und Nebenkosten zusammen. Das Leerstands- und damit zusammenhängende Neuvermietungsrisiko werden auf Basis der auslaufenden Mietverträge sowie der Ausfallwahrscheinlichkeit zum Abschlussstichtag ebenfalls als gering eingestuft.

Liquiditätsrisiken haben ihre Ursache in Zahlungsverpflichtungen, die durch die zur Verfügung stehenden Liquiditätsbestände und den für den Betrachtungszeitraum erwarteten Cashflow nicht aufgefangen werden können und insgesamt keine Refinanzierungsmöglichkeiten bestehen. Diese Risiken können sich insbesondere aus möglichen Investitionen ergeben, die im Vorfeld nicht planerisch erfasst wurden, aber aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Gegebenheiten unumgänglich sind. Unter der Annahme einer Vollausschüttung und unter Berücksichtigung der kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie vorhandener Refinanzierungsmöglichkeiten besteht zum Abschlussstichtag ein geringes Liquiditätsrisiko.

Sonstige Marktpreisrisiken wie z.B. das Abwertungsrisiko, das durch einen potenziellen Wertverfall der Verkehrswerte der Immobilien entstehen kann, wird zum Abschlussstichtag als gering eingestuft. Zudem können Risiken durch Objekte entstehen, für die ein Kaufvertrag bereits vor dem Stichtag abgeschlossen wurde, deren wirtschaftlicher Übergang jedoch erst nach dem Stichtag erfolgt. Dazu können u.a. Abwertungsrisiken durch den Rückgang des Verkehrswerts während der Zeit zwischen Unterschrift und Übergang zählen.

Zinsänderungsrisiken können daraus entstehen, dass ein Darlehen eines durch Fremdkapital finanzierten Objekts prolongiert werden muss und die dann entstehenden Zinsaufwendungen höher sind als die während der vorherigen Zinsfestschreibung. Aufgrund der vereinbarten Zinsbindung und der prognostizierten Zinsentwicklung besteht zum Abschlussstichtag ein geringes Zinsänderungsrisiko.

Der Fonds hält keine Fremdwährungspositionen. Das Fremdwährungsrisiko wird daher zum Abschlussstichtag als nicht vorhanden eingestuft.

Weiterhin wird das Vorhandensein von Klumpenrisiken untersucht. Klumpenrisiken entstehen, wenn aufgrund der vorliegenden Strukturen Risiken nicht bzw. nur eingeschränkt gestreut werden. Die bewerteten Risikokonzentrationen stehen entweder in direktem Zusammenhang mit einer Immobilie, betreffen die Fremdfinanzierung oder die Mieterstruktur. Zum Abschlussstichtag werden die Klumpenrisiken aus den Bereichen Länder, Restlaufzeit der Darlehen und Zinsbindung als hoch eingestuft, wobei die Risikokonzentration im Bereich Länder als strategiekonform angesehen wird.

Das Risiko aus der Altersstruktur der Objekte wird als mittel eingestuft. Die Klumpenrisiken aus den Orten, der Mieterbranchen, der Nutzungsarten und der Restlaufzeit der Mietverträge werden als gering eingestuft.

Mehrere Grundstücke befinden sich zum Abschlussstichtag im Zustand der Bebauung. Hieraus können Projektentwicklungsrisiken entstehen. Neben dem Vermietungsrisiko kann es zu Kostensteigerungen kommen, insbesondere durch Verzögerungen im Rahmen der Bautätigkeiten oder den Ausfall des Projektentwicklers. Rückforderungen von bereits geleisteten Zahlungen an den Projektentwickler können im Falle eines Ausfalls uneinbringlich werden. Das Projektentwicklungsrisiko ist unter Berücksichtigung der vorgenannten Risiken zum Abschlussstichtag als gering einzustufen.

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie kann es aufgrund der in den betroffenen Ländern ergriffenen Schutzmaßnahmen zu negativen Auswirkungen auf die Mieteinnahmen, die Verkehrswerte und die Liquidität im Fonds kommen. Darüber hinaus ist eine Unsicherheit auf den Immobilienmärkten in Bezug auf die Transaktionszahlen, Veräußerungsgewinne und Nachfrage auf dem Vermietungsmarkt möglich. Insgesamt kann der Wert der vom Fonds direkt und indirekt gehaltenen Immobilien wegen geringerer Mieteinnahmen oder negativer Auswirkungen der Pandemie auf das gesamte wirtschaftliche Umfeld weiterhin sinken. Liquiditätsengpässe können zudem im Falle von Anteilscheinrückgaben zu einer Aussetzung der Anteilscheinrücknahme führen. Der dann ausgezahlte Anteilpreis kann erheblich unter dem Betrag des investierten Kapitals liegen.

Durch den Krieg in der Ukraine ergeben sich aktuell neue Risiken für Europa, die insbesondere im Zusammenhang mit politischen Unruhen, den Sanktionen gegen Russland und der Unterstützung der Ukraine durch NATO-Mitgliedsstaaten stehen. Die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft können derzeit nicht abschließend und klar identifiziert werden. Infolge des Krieges und der bisher gegen Russland verhängten Sanktionen ergeben sich negative Auswirkungen auf Geschäfte mit Partnern aus der Ukraine und Russland bzw. solchen Geschäftspartnern, deren Geschäftstätigkeiten einen hohen Bezug zu den beteiligten Ländern haben. Diese können z.B. bei einzelnen Mietern, Transaktionen, Bankgeschäften oder im Zusammenhang mit dem Risiko steigender Energiepreise, die ggf. mieterseitig nicht kompensiert werden können, zu negativen Auswirkungen auf die Performance des Fonds führen.

Die grundsätzlich bestehenden operationellen Risiken auf Ebene des Sondervermögens durch exogene Einflüsse oder auf Ebene der verwaltenden Kapitalverwaltungsgesellschaft beziehen Risiken ein, die im Rahmen der Verwaltung der Sondervermögen unter anderem aufgrund von fehlerhaften Prozessabläufen, IT-bedingten Schwachstellen bspw. durch Cyberrisiken, externen Ereignissen oder Risiken aus Rechtstreitigkeiten entstehen. Im Berichtszeitraum wurden neben den genannten keine wesentlichen operationellen Risiken identifiziert.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden insgesamt keine bestandsgefährdenden Risiken identifiziert. Weiterhin wurden keine von der Strategie wesentlich abweichenden Geschäfte oder Risikokonzentrationen verzeichnet. Insgesamt ist das Rendite-Risikoprofil strategiekonform und ausgewogen.

Weitere Angaben zum Risikomanagementsystem entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Portfoliostruktur

Zum Berichtsstichtag enthält das Immobilienportfolio 44 Immobilien. Die nachfolgenden Grafiken geben einen Überblick über die Struktur des Immobilienportfolios.

Geografische Verteilung der Immobilien (in % der Verkehrswerte)

Länderallokation

Regionalallokation

Verteilung der Immobilien nach Nutzungsarten (in % der Jahresnettosollmiete)

Verteilung der Immobilien nach Größenklassen (in % der Verkehrswerte)

Wirtschaftliche Altersstruktur der Immobilien (in % der Verkehrswerte)

Restlaufzeitenstruktur der Mietverträge (in % der Jahresnettosollmiete)

Kreditportfolio und Restlaufzeitenstruktur der Darlehen

Übersicht Kredite

Währung Kreditvolumen in % 1)
EUR-Kredite (Inland) 106.512.771,26 EUR 15,8
Gesamt 106.512.771,26 EUR 15,8

1) Im Verhältnis zu den Vermögenswerten aller Fondsimmobilien. Die Vermögenswerte setzen sich aus den anzusetzenden Kaufpreisen (i.d.R. 3 Monate ab Erwerbsdatum) bzw. Verkehrswerten (i.d.R. ab dem 4. Monat nach Erwerbsdatum) der einzelnen Objekte zusammen.

Die Verbindlichkeiten aus Krediten resultieren aus der anteiligen Fremdfinanzierung der Immobilien (106,5 Mio. EUR). Im Rahmen von Kreditaufnahmen für Rechnung des Sondervermögens sind zum Sondervermögen gehörende Vermögensgegenstände in Höhe von 106,5 Mio. EUR mit Rechten Dritter belastet.

Kreditvolumina in EUR nach Restlaufzeit der Zinsfestschreibung

Währung unter 1 Jahr 1 bis 2 Jahre 2 bis 5 Jahre 5 bis 10 Jahre über 10 Jahre Gesamt
EUR-Kredite (Inland) 0,0 % 0,0 % 15,3 % 68,5 % 16,2 % 100,0 %
Gesamt 0,0 % 0,0 % 15,3 % 68,5 % 16,2 % 100,0 %

Für Angaben zu den Liquiditätsanlagen, den sonstigen Vermögensgegenständen und sonstigen Verbindlichkeiten beachten Sie bitte die Übersichten und Erläuterungen zu den Abschnitten der Vermögensaufstellung Teil II und Teil III in diesem Bericht.

Währungspositionen

Es waren im Berichtszeitraum keine Währungspositionen im Fonds vorhanden.

Risikoprofil

Risikokomponenten Ausprägung
Adressausfallrisiko gering
Zinsänderungsrisiko gering
Währungsrisiken Nicht vorhanden
sonstige Marktpreisrisiken gering
operationelle Risiken gering
Liquiditätsrisiken gering

Wesentliche Änderungen gem. Art. 105 Abs. 1c EU VO Nr. 231/​2013 im Berichtszeitraum

Es gab keine wesentlichen Änderungen im Berichtszeitraum. Bitte beachten Sie auch die Angaben im Anhang des Berichts.

Entwicklung des Fonds – Vergleichende Übersicht der letzten 3 Jahre

GJ-Ende
30.04.2019
Mio. EUR
GJ-Ende
30.04.2020
Mio. EUR
GJ-Ende
30.04.2021
Mio. EUR
GJ-Ende
30.04.2022
Mio. EUR
Immobilien 237,4 460,6 564,4 675,5
Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 0,0 0,0 0,0 0,0
Liquiditätsanlagen 43,2 24,2 190,8 304,6
Sonstige Vermögensgegenstände 42,0 91,3 58,9 84,7
./​. Verbindlichkeiten und Rückstellungen -69,2 -159,9 -145,6 -136,8
Fondsvermögen 253,4 416,2 668,5 928,0
Anteilumlauf (Stück) 4.648.070 7.459.672 11.687.494 16.060.767
Anteilwert (EUR) 54,51 55,79 57,20 57,77
Endausschüttung je Anteil (EUR) 1,30 1,30 1,35 1,30
Tag der Ausschüttung 02.10.2019 02.10.2020 04.10.2021 07.10.2022

Vermögensübersicht zum 30. April 2022

EUR EUR EUR Anteil am
Fonds-
vermögen
in %
A. Vermögensgegenstände
I. Immobilien
1. Mietwohngrundstücke 460.118.849,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Geschäftsgrundstücke 103.815.000,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Gemischtgenutzte Grundstücke 58.825.000,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. Grundstücke im Zustand der Bebauung 52.779.469,66
(davon in Fremdwährung 0,00)
5. Unbebaute Grundstücke 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 675.538.318,66 72,80
(insgesamt in Fremdwährung 0,00)
II. Beteiligungen an Immobilien- Gesellschaften
1. Mehrheitsbeteiligungen 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Minderheitsbeteiligungen 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 0,00 0,00
(insgesamt in Fremdwährung 0,00)
III. Liquiditätsanlagen
1. Bankguthaben 304.586.194,04
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Wertpapiere 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Investmentanteile 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 304.586.194,04 32,82
IV. Sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung 13.491.544,08
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Forderungen an Immobilien- Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Zinsansprüche 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. Anschaffungsnebenkosten 36.122.662,80
(davon in Fremdwährung 0,00)
bei Immobilien 36.122.662,80
(davon in Fremdwährung 0,00)
bei Beteiligungen an Immobilien- Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
5. Andere 35.099.427,44
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 84.713.634,32 9,13
Summe Vermögensgegenstände 1.064.838.147,02 114,75
B. Schulden
I. Verbindlichkeiten aus
1. Krediten -106.512.771,26
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Grundstückskäufen und Bauvorhaben -3.354.957,26
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Grundstücksbewirtschaftung -12.924.103,33
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. anderen Gründen -1.965.898,92
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme -124.757.730,77 -13,44
II. Rückstellungen -12.091.537,91 -1,30
(davon in Fremdwährung 0,00)
Summe Schulden -136.849.268,68 -14,75
C. Fondsvermögen 927.988.878,34 100,00
umlaufende Anteile (Stück) 16.060.767
Anteilwert (EUR) 57,77

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil I: Immobilienverzeichnis

Direkt gehaltene Immobilien

Lage des Grundstücks 1) Währung Art des Grundstücks 2) Art der Nutzung 3) Projekt- /​ Bestands-
entwicklungs-
maßnahmen
Erwerbsdatum Bau- /​ Umbaujahr 4) Grundstücks-
größe in m2
DE 01067 Dresden, Maternistraße 20 /​ Rosenstraße 28 EUR M Pf 78,5%; W 20,2% 01.08.16 2018 2.839
DE 04109 Leipzig, Petersstraße 16 /​ Thomaskirchhof 8 EUR GG Ha 77,2%; W 19,1% 30.08.19 1913 /​
1998
664
DE 12529 Schönefeld bei Berlin, Attilastraße 2-12 EUR M W 01.10.15 1996 2.761
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 84 /​ Wuhletalstraße 1, 3, 5 EUR M (AG) W 17.12.20 2020 3.723
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 86, 88, 90, 92, 94 EUR M (AG) W 17.12.20 2020 4.086
DE 13353 Berlin, Müllerstraße 34a EUR G Ha 69,8%; Px 22,6% 31.01.20 1960 728
DE 14669 Ketzin an der Havel, Baumschulwiese EUR GB ja 01.09.21 2023 11.807
DE 21109 Hamburg, Neuenfelderstraße
14 a-b
EUR M W 12.03.19 2020 1.892
DE 21465 Wentorf, Achtern Höben 14 /​ Hans-Rubach-Weg 6, 8, 10 EUR M W 20.04.18 2018 1.960
DE 21640 Horneburg, Lange Straße 11 EUR M W 30.01.19 2019 1.785
DE 22926 Ahrensburg, Pomonaring 1, 3, 5 EUR M W 18.05.18 2019 3.800
DE 25421 Pinneberg, An der Mühlenau 8,13a, 13b, 15a,15b EUR M W 01.10.21 2021 4.571
DE 30539 Hannover, Neherfeld 2-32 /​ Liethfeld 19-47 /​ Ellernbuschfeld 3a-7g EUR M W 31.12.19 2014 10.584
DE 36037 Fulda, Heinrichstraße 9-11 EUR GG Px 36,5%; Ha 24,5% 30.08.19 1958 /​
1979
2.336
DE 38114 Braunschweig, Noltemeyerhöfe 5-12 EUR M W 26.10.2018/​
27.03.2019
2018/​
2019
5.134
DE 44263 Dortmund, Hermannstraße 147-153 /​ Hans-Tombrock-Straße 2, 4 EUR M W 31.12.2017/​
28.02.2018
2015 4.728
DE 45657 Recklinghausen, Markt 11 EUR G Ha 64,0%; Px 22,8% 30.08.19 1978 /​
1984
923
DE 48151 Münster, Weseler Straße 111-113 EUR G Ha 46,5%; B 35,3% 30.08.19 1988 /​
1994
3.514
DE 50389 Wesseling, Kastanienweg 3-9; 2-48 EUR M (E) W 31.12.16 1961 26.110
DE 50389 Wesseling, Ulmenstraße 2-10 EUR M (E) W 31.12.16 1961 2.725
DE 50389 Wesseling, Ahrstraße 1-13 /​ Kronenweg 51 EUR M (E) W 31.12.16 1976 9.823
DE 50667 Köln, In der Höhle 4 EUR G Ha 31.01.20 1900 /​
1990
126
DE 53111 Bonn, Friedensplatz 16 /​ Kasernenstraße 5 /​ Oxfordstraße 21 EUR G Ha 46,1%; Px 44,6% 31.03.20 1988 1.618
DE 55128 Mainz, Haifa-Allee 20-24 EUR G Px 71,7%; B 17,3% 30.11.19 2020 8.909
DE 60487 Frankfurt am Main, Salvador-Allende-Straße 1 EUR M W 31.12.17 2012 1.745
DE 60528 Frankfurt am Main, Lyoner Straße 19 EUR M W 01.01.16 1969 /​
2010
4.100
DE 60594 Frankfurt am Main, Heisterstraße 44 EUR M W 01.10.15 1990 857
DE 61381 Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c EUR GB ja 23.11.21 2023 3.039
DE 63128 Dietzenbach, Offenbacher Straße 28-40 EUR GG W 85,7%; Ha 6,5% 21.12.18 2020 7.591
DE 63225 Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​
Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1
EUR GB ja 02.08.21 2023 9.922
DE 63303 Dreieich, Frankfurter Straße 70-72 EUR G Ha 80,0%; B 19,8% 30.08.19 1980 4.298
DE 65205 Wiesbaden, Zur Schleifmühle
76-158
EUR GB ja 28.07.21 2023 7.781
DE 65428 Rüsselsheim, Im Hasengrund 46 EUR M W 30.06.18 1988 3.648
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Heinrich-Hertz-Straße 14, 14a, 16, 16a EUR M W 01.10.15 1981 3.944
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Beethovenstraße 14-16; Martin-Luther-Straße 6-8 EUR M W 30.06.18 1979 2.617
DE 67227 Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 1+2 EUR M W 31.03.2016/​
30.04.2016
1986 8.402
DE 67227 Frankenthal, Mahlastraße 93 a-d /​ Matthias-Grünewald-Straße
1 a-d
EUR M W 30.10.18 1992 10.866
DE 67433 Neustadt an der Weinstraße, Böhlstraße 23, 25; Goyastraße 2, 4 EUR M W 30.10.18 1993 4.852
DE 68305 Mannheim, Neues Leben 82, 84 EUR M W 09.04.20 2021 1.974
DE 69226 Nußloch, Hauptstr. 98-100, Sofienstr. 2-4, Walldorfer Str. 1 EUR GG Pf 59,2%; Ha 16,6% 31.07.18 1996 /​
2016
4.187
DE 90763 Fürth, Schwabacher Straße 53, 55 /​ Karolinenstraße 22 EUR M W 01.07.20 2020 1.432
DE 91074 Herzogenaurach, Aristide-Briand-Straße 2-18 EUR M W 08.10.19 2020 10.636
DE 97074 Würzburg, Norbert-Glanzberg-Straße 2, 4 EUR M W 10.10.20 2020 1.718
DE 99084 Erfurt, Anger 61 EUR GG Ha 57,5%; Px 21,8% 30.08.19 1900 /​
1993/​1994
811
Immobilienvermögen direkt gehaltener Immobilien in EUR gesamt 10)
Lage des Grundstücks 1) Nutzfläche Gewerbe /​ Wohnen in m25) Ausstattungs-
merkmale 6)
Rest-
laufzeit der Miet-
verträge in
Jahren 7)
Leerstands-
quote in % der Nettosoll-
miete 8)
Fremd-
finanzierungs-
quote in % des
Kaufpreises /​ Verkehrswertes 9)
Kaufpreis bzw. Verkehrswert Gutachten 1 /​ Gutachten 2 [Mittelwert] in TEUR Mieterträge im Geschäftsjahr in TEUR
DE 01067 Dresden, Maternistraße 20 /​ Rosenstraße 28 6.420 /​
1.628
BM /​ FW /​ G /​ L 20,3 1,4 0,0 20.810 /​
20.600[20.705]
960
DE 04109 Leipzig, Petersstraße 16 /​ Thomaskirchhof 8 1.309 /​
1.425
B /​ BM /​ FW /​ L /​ LA /​ SZ 2,9 0,0 19,4 15.250 /​
15.000[15.125]
604
DE 12529 Schönefeld bei Berlin, Attilastraße 2-12 0 /​
2.575
BM 0,0 0,0 5.840 /​
5.300[5.570]
242
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 84 /​ Wuhletalstraße 1, 3, 5 0 /​
6.982
FW /​ L /​ SZ 0,0 41,2 26.310 /​
28.000[27.155]
900
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 86, 88, 90, 92, 94 0 /​
7.654
FW /​ L /​ SZ 0,0 40,7 28.630 /​
30.400[29.515]
979
DE 13353 Berlin, Müllerstraße 34a 1.225 /​
0
B /​ BM /​ FW /​ G /​ L /​ RO /​ SZ 5,8 0,0 0,0 7.740 /​
8.000[7.870]
317
DE 14669 Ketzin an der Havel, Baumschulwiese 1.424 /​
8.929
FW /​ L 42.590 /​
42.200[21.922]
DE 21109 Hamburg, Neuenfelderstraße
14 a-b
0 /​
5.109
B /​ BM /​ FW /​ L 2,7 28,8 20.240 /​
20.600[20.420]
599
DE 21465 Wentorf, Achtern Höben 14 /​ Hans-Rubach-Weg 6, 8, 10 0 /​
2.054
B /​ BM /​ G /​ L 3,7 58,2 7.140 /​
7.300[7.220]
156
DE 21640 Horneburg, Lange Straße 11 153 /​
1.362
B /​ BM /​ G /​ L 6,8 1,4 0,0 4.400 /​
4.400[4.400]
177
DE 22926 Ahrensburg, Pomonaring 1, 3, 5 0 /​
3.880
B /​ G /​ L 2,6 30,0 13.780 /​
14.200[13.990]
380
DE 25421 Pinneberg, An der Mühlenau 8,13a, 13b, 15a,15b 0 /​
5.599
L 0,0 0,0 19.040 /​
20.200[19.620]
228
DE 30539 Hannover, Neherfeld 2-32 /​ Liethfeld 19-47 /​ Ellernbuschfeld 3a-7g 0 /​
10.115
FW /​ G /​ L /​ RO 3,5 27,7 32.130 /​
32.900[32.515]
1.099
DE 36037 Fulda, Heinrichstraße 9-11 2.437 /​
646
K /​ L /​ PA /​ RO /​ SZ 3,0 0,0 22,9 6.130 /​
5.800[5.965]
399
DE 38114 Braunschweig, Noltemeyerhöfe 5-12 0 /​
9.423
G /​ L 0,3 0,0 33.710 /​
32.000[32.855]
1.229
DE 44263 Dortmund, Hermannstraße 147-153 /​ Hans-Tombrock-Straße 2, 4 0 /​
4.419
B /​ BM /​ G /​ L 4,3 0,0 14.870 /​
14.200[14.535]
565
DE 45657 Recklinghausen, Markt 11 2.454 /​
77
B /​ BM /​ FW /​ K /​ L 2,4 8,2 24,9 6.630 /​
6.900[6.765]
388
DE 48151 Münster, Weseler Straße 111-113 2.826 /​
0
B /​ BM /​ FW /​ L /​ LA 5,6 0,0 21,0 6.730 /​
6.900[6.815]
338
DE 50389 Wesseling, Kastanienweg 3-9; 2-48 0 /​
16.073
G /​ L 1,7 0,0 21.950 /​
21.600[21.775]
1.198
DE 50389 Wesseling, Ulmenstraße 2-10 0 /​
1.912
G 4,3 0,0 2.390 /​
2.400[2.395]
130
DE 50389 Wesseling, Ahrstraße 1-13 /​ Kronenweg 51 0 /​
5.721
L 1,6 0,0 6.780 /​
5.800[6.290]
365
DE 50667 Köln, In der Höhle 4 425 /​
0
B /​ FW 3,9 0,0 51,3 3.880 /​
3.900[3.890]
156
DE 53111 Bonn, Friedensplatz 16 /​ Kasernenstraße 5 /​ Oxfordstraße 21 5.503 /​
0
B /​ BM /​ FW /​ K /​ L /​ SP 3,6 0,0 53,0 22.030 /​
21.300[21.665]
1.001
DE 55128 Mainz, Haifa-Allee 20-24 8.010 /​
0
G 7,7 0,0 26,7 42.430 /​
42.200[42.315]
1.718
DE 60487 Frankfurt am Main, Salvador-Allende-Straße 1 0 /​
3.510
G /​ L 8,2 0,0 24.070 /​
23.800[23.935]
824
DE 60528 Frankfurt am Main, Lyoner Straße 19 301 /​
6.496
FW /​ G /​ L /​ SZ 3,2 4,5 21,7 30.580 /​
29.200[29.890]
1.116
DE 60594 Frankfurt am Main, Heisterstraße 44 0 /​
1.149
G /​ L 6,2 0,0 5.950 /​
5.400[5.675]
212
DE 61381 Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c 0 /​
5.968
G /​ L /​ R /​ RO /​ SZ 0,0 30.250 /​
32.000[8.549]
DE 63128 Dietzenbach, Offenbacher Straße 28-40 876 /​
7.151
FW /​ G /​ L /​ SZ 6,8 11,0 0,0 31.110 /​
28.700[29.905]
1.081
DE 63225 Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​
Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1
128 /​
11.374
FW /​ G /​ L /​ R /​ RO /​ SZ 61.020 /​
64.900[21.521]
DE 63303 Dreieich, Frankfurter Straße 70-72 3.977 /​
0
BM /​ L /​ LA /​ R /​ SZ 8,6 0,0 20,5 7.310 /​
7.400[7.355]
382
DE 65205 Wiesbaden, Zur Schleifmühle
76-158
0 /​
5.884
B /​ G /​ L /​ RO /​ SZ 23.800 /​
23.200[9.337]
DE 65428 Rüsselsheim, Im Hasengrund 46 0 /​
2.881
B /​ L 2,5 0,0 4.920 /​
5.000[4.960]
179
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Heinrich-Hertz-Straße 14, 14a, 16, 16a 0 /​
3.717
L 2,8 0,0 5.560 /​
4.000[4.780]
240
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Beethovenstraße 14-16; Martin-Luther-Straße 6-8 0 /​
2.479
B 0,0 0,0 3.800 /​
3.400[3.600]
136
DE 67227 Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 1+2 0 /​
10.133
G /​ L /​ SZ 0,4 22,1 14.920 /​
15.800[15.360]
697
DE 67227 Frankenthal, Mahlastraße 93 a-d /​ Matthias-Grünewald-Straße
1 a-d
0 /​
8.951
B /​ G /​ RO 0,7 0,0 14.710 /​
15.000[14.855]
616
DE 67433 Neustadt an der Weinstraße, Böhlstraße 23, 25; Goyastraße 2, 4 0 /​
4.929
B /​ G /​ L /​ RO 0,6 0,0 8.020 /​
8.200[8.110]
333
DE 68305 Mannheim, Neues Leben 82, 84 0 /​
2.562
FW /​ G /​ L /​ SZ 1,0 27,0 11.860 /​
11.400[11.630]
384
DE 69226 Nußloch, Hauptstr. 98-100, Sofienstr. 2-4, Walldorfer Str. 1 6.121 /​
1.015
B /​ BM /​ FW /​ G /​ K /​ L /​ LA /​ SP 8,2 1,6 0,0 16.040 /​
15.900[15.970]
824
DE 90763 Fürth, Schwabacher Straße 53, 55 /​ Karolinenstraße 22 0 /​
2.819
G /​ L /​ SZ 0,2 36,0 11.350 /​
11.600[11.475]
305
DE 91074 Herzogenaurach, Aristide-Briand-Straße 2-18 0 /​
9.774
BM /​ FW /​ G /​ L 2,5 12,0 38.420 /​
40.700[39.560]
1.163
DE 97074 Würzburg, Norbert-Glanzberg-Straße 2, 4 0 /​
2.134
FW /​ G /​ L /​ SZ 0,6 29,2 9.260 /​
9.900[9.580]
292
DE 99084 Erfurt, Anger 61 2.209 /​
362
B /​ L /​ R /​ SZ 1,8 19,4 8.300 /​
8.100[8.200]
249
Immobilienvermögen direkt gehaltener Immobilien in EUR gesamt 10)
Lage des Grundstücks 1) Rohertrag gemäß Gutachten 1 /​ Gutachten 2 [Mittelwert] in TEUR Restnutzungs-
dauer Gutachten 1 /​ Gutachten 2 [Mittelwert] in Jahren
Anschaf-
fungs-
neben-
kosten (ANK)
gesamt in TEUR /​ in % des
Kaufpreises
– davon Gebühren und Steuern /​
– davon sonstige Kosten in TEUR
Im Geschäfts-
jahr abge-
schriebene ANK
in TEUR
Zur Abschreibung verbleibende ANK
in TEUR
Voraus-
sichtlich verbleibender
Abschreibungs-
zeitraum in Monaten
DE 01067 Dresden, Maternistraße 20 /​ Rosenstraße 28 986 /​
986[986]
56 /​
56[56]
1.530 /​
7,6
913 /​
616
151 896 51
DE 04109 Leipzig, Petersstraße 16 /​ Thomaskirchhof 8 561 /​
561[561]
39 /​
46[42,5]
981 /​
6,6
604 /​
377
98 711 87
DE 12529 Schönefeld bei Berlin, Attilastraße 2-12 252 /​
252[252]
54 /​
54[54]
239 /​
7,3
192 /​
47
24 82 41
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 84 /​ Wuhletalstraße 1, 3, 5 915 /​
915[915]
79 /​
78[78,5]
2.387 /​
9,6
1.595 /​
792
239 2.048 103
DE 12687 Berlin, Trusetaler Straße 86, 88, 90, 92, 94 994 /​
994[994]
79 /​
78[78,5]
2.612 /​
9,6
1.748 /​
864
261 2.263 103
DE 13353 Berlin, Müllerstraße 34a 348 /​
330[339]
39 /​
38[38,5]
585 /​
9,0
426 /​
159
59 449 92
DE 14669 Ketzin an der Havel, Baumschulwiese 1.564 /​
1.679[1.580]
80 /​
80[80]
DE 21109 Hamburg, Neuenfelderstraße
14 a-b
797 /​
524[660]
78 /​
78[78]
1.735 /​
9,1
1.075 /​
660
174 1.331 82
DE 21465 Wentorf, Achtern Höben 14 /​ Hans-Rubach-Weg 6, 8, 10 295 /​
160[228]
76 /​
76[76]
709 /​
9,8
548 /​
160
70 412 71
DE 21640 Horneburg, Lange Straße 11 184 /​
184[184]
77 /​
77[77]
343 /​
9,4
226 /​
117
34 228 80
DE 22926 Ahrensburg, Pomonaring 1, 3, 5 511 /​
392[452]
77 /​
77[77]
1.309 /​
9,5
1.059 /​
249
129 881 72
DE 25421 Pinneberg, An der Mühlenau 8,13a, 13b, 15a,15b 773 /​
410[591]
79 /​
79[79]
2.062 /​
9,7
1.492 /​
570
120 1.942 113
DE 30539 Hannover, Neherfeld 2-32 /​ Liethfeld 19-47 /​ Ellernbuschfeld 3a-7g 1.159 /​
1.164[1.162]
72 /​
72[72]
2.268 /​
7,6
1.698 /​
570
227 1.720 91
DE 36037 Fulda, Heinrichstraße 9-11 396 /​
396[396]
34 /​
27[30,5]
494 /​
9,1
358 /​
136
46 333 87
DE 38114 Braunschweig, Noltemeyerhöfe 5-12 1.259 /​
1.259[1.259]
77 /​
77[77]
2.218 /​
8,0
1.578 /​
641
217 1.393 72
DE 44263 Dortmund, Hermannstraße 147-153 /​ Hans-Tombrock-Straße 2, 4 591 /​
591[591]
73 /​
73[73]
1.283 /​
9,8
941 /​
342
128 717 67
DE 45657 Recklinghausen, Markt 11 450 /​
442[446]
29 /​
30[29,5]
641 /​
9,6
470 /​
171
64 465 87
DE 48151 Münster, Weseler Straße 111-113 356 /​
356[356]
34 /​
37[35,5]
627 /​
9,6
466 /​
161
63 454 87
DE 50389 Wesseling, Kastanienweg 3-9; 2-48 1.459 /​
1.450[1.455]
34 /​
25[29,5]
1.417 /​
9,9
1.031 /​
385
142 650 55
DE 50389 Wesseling, Ulmenstraße 2-10 162 /​
162[162]
29 /​
29[29]
178 /​
10,4
129 /​
49
18 82 55
DE 50389 Wesseling, Ahrstraße 1-13 /​ Kronenweg 51 515 /​
372[443]
34 /​
34[34]
447 /​
9,8
333 /​
113
45 205 55
DE 50667 Köln, In der Höhle 4 153 /​
144[149]
38 /​
38[38]
369 /​
9,4
278 /​
91
37 283 92
DE 53111 Bonn, Friedensplatz 16 /​ Kasernenstraße 5 /​ Oxfordstraße 21 1.017 /​
1.017[1.017]
39 /​
37[38]
2.014 /​
9,6
1.480 /​
534
201 1.578 94
DE 55128 Mainz, Haifa-Allee 20-24 1.696 /​
1.696[1.696]
68 /​
67[67,5]
5.011 /​
13,3
2.025 /​
2.985
501 4.092 90
DE 60487 Frankfurt am Main, Salvador-Allende-Straße 1 972 /​
895[933]
50 /​
60[55]
1.763 /​
8,6
1.370 /​
394
173 968 67
DE 60528 Frankfurt am Main, Lyoner Straße 19 1.246 /​
1.234[1.240]
53 /​
59[56]
1.941 /​
8,9
1.404 /​
537
194 712 44
DE 60594 Frankfurt am Main, Heisterstraße 44 232 /​
231[231]
44 /​
48[46]
303 /​
8,3
250 /​
53
30 104 41
DE 61381 Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c 935 /​
893[914]
75 /​
70[72,5]
DE 63128 Dietzenbach, Offenbacher Straße 28-40 1.240 /​
1.260[1.257]
78 /​
78[78]
3.741 /​
13,3
1.830 /​
1.911
377 2.987 79
DE 63225 Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​
Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1
1.986 /​
1.981[1.984]
80 /​
80[80]
DE 63303 Dreieich, Frankfurter Straße 70-72 428 /​
437[433]
34 /​
27[30,5]
650 /​
9,8
470 /​
180
65 471 87
DE 65205 Wiesbaden, Zur Schleifmühle
76-158
909 /​
841[875]
75 /​
80[77,5]
DE 65428 Rüsselsheim, Im Hasengrund 46 301 /​
205[253]
29 /​
36[32,5]
341 /​
8,7
277 /​
64
34 208 73
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Heinrich-Hertz-Straße 14, 14a, 16, 16a 345 /​
267[306]
29 /​
29[29]
259 /​
8,3
214 /​
45
26 88 41
DE 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Beethovenstraße 14-16; Martin-Luther-Straße 6-8 225 /​
167[196]
29 /​
31[30]
296 /​
9,2
228 /​
67
30 180 73
DE 67227 Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 1+2 828 /​
828[828]
34 /​
39[36,5]
1.094 /​
9,5
648 /​
446
110 425 44
DE 67227 Frankenthal, Mahlastraße 93 a-d /​ Matthias-Grünewald-Straße
1 a-d
798 /​
715[756]
40 /​
40[40]
1.018 /​
7,3
779 /​
240
102 652 77
DE 67433 Neustadt an der Weinstraße, Böhlstraße 23, 25; Goyastraße 2, 4 441 /​
339[390]
41 /​
41[41]
575 /​
7,5
429 /​
146
58 370 77
DE 68305 Mannheim, Neues Leben 82, 84 414 /​
414[414]
79 /​
79[79]
931 /​
9,1
587 /​
345
104 827 95
DE 69226 Nußloch, Hauptstr. 98-100, Sofienstr. 2-4, Walldorfer Str. 1 828 /​
826[827]
49 /​
56[52,5]
1.753 /​
11,4
874 /​
879
176 1.083 74
DE 90763 Fürth, Schwabacher Straße 53, 55 /​ Karolinenstraße 22 386 /​
311[348]
78 /​
78[78]
809 /​
7,2
443 /​
367
81 661 98
DE 91074 Herzogenaurach, Aristide-Briand-Straße 2-18 1.384 /​
1.188[1.286]
78 /​
78[78]
2.607 /​
7,1
1.451 /​
1.156
261 1.977 89
DE 97074 Würzburg, Norbert-Glanzberg-Straße 2, 4 298 /​
295[296]
79 /​
79[79]
700 /​
7,5
365 /​
335
70 589 101
DE 99084 Erfurt, Anger 61 383 /​
385[384]
34 /​
38[36]
840 /​
9,6
624 /​
216
84 609 87
Immobilienvermögen direkt gehaltener Immobilien in EUR gesamt 10) 675.538.318,66

1) DE = Deutschland
2) G = Geschäftsgrundstück; GB = Grundstücke im Zustand der Bebauung; GG = Gemischtgenutztes Grundstück; M = Mietwohngrundstück; M (E) = Mietwohngrundstück mit Erbbaurecht (§ 231 (1) 4. KAGB); M (AG) = Mietwohngrundstück mit Anderen Grundstücken und Rechten (§ 231 (1) 5. KAGB)
3) B = Büro; Ha = Handel /​ Gastronomie; Pf = Pflege; Px = Praxis; W = Wohnen
4) Als Umbaujahr ist das wirtschaftliche Baujahr gemäß Verkehrswertgutachten angegeben.
5) Die Nutzfläche Gewerbe weist teilweise auch sonstige Flächen aus.
6) B = Be- und Entlüftungsanlage; BM = Brandmeldeanlage; FW = Fernwärme; G = Garage /​ Tiefgarage; K = Klimatisierung; LA = Lastenaufzug; L = Lift/​Aufzugsanlage; PA = Parkdeck; R = Rampe; RO = Rolltor; SZ = Sonnenschutz; SP = Sprinkleranlage
7) Der Ausweis der Restlaufzeit ist nicht erfolgt, da es sich überwiegend um unbefristete Mietverträge handelt.
8) Die Leerstandsquote ist auf Basis der Nettosollmiete ermittelt. Die Nettosollmiete setzt sich aus den vertraglichen Mieten zum Berichtsstichtag hochgerechnet auf das Jahr und den Gutachtermieten für Leerstandsflächen zusammen.
9) Im Verhältnis zu den Vermögenswerten aller Fondsimmobilien. Die Vermögenswerte setzen sich aus den anzusetzenden Kaufpreisen (i.d.R. 3 Monate ab Erwerbsdatum) bzw. Verkehrswerten (i.d.R. ab dem 4. Monat nach Erwerbsdatum) der einzelnen Objekte zusammen.
10) Das Immobilienvermögen in EUR gesamt enthält die Summe der Kaufpreise /​ Verkehrswerte der direkt gehaltenen Immobilien und entspricht dem Posten I. Immobilien der Vermögensübersicht.

Verzeichnis der Käufe und Verkäufe von Immobilien zur Vermögensaufstellung vom 30. April 2022

I. Käufe

Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung

Lage des Grundstücks Übergang von Nutzen und Lasten
DE 65205 Wiesbaden, Zur Schleifmühle 76-158 28.07.2021
DE 63225 Langen, Liebigstraße 19-27 /​ Moselstraße 2 /​Ada-Lovelace-Straße 2-8 /​ Alte Römerstraße 1 02.08.2021
DE 14669 Ketzin an der Havel, Baumschulwiese 1, 2, 6, 8, 9, 10 /​ Robinienweg 1, 2, 3 01.09.2021
DE 25421 Pinneberg, An der Mühlenau 8, 13a, 13b, 15a, 15b 01.10.2021
DE 61381 Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 16, 16a, 16b, 16c 23.11.2021

II. Verkäufe

Im Berichtszeitraum haben keine Verkäufe stattgefunden.

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil II: Liquiditätsübersicht

Käufe
Stück in Tausend
Verkäufe
Stück in Tausend
Bestand
Stück in Tausend
Kurswert
EUR
(Kurs per 30.04.2022)
Anteil am Fonds-
vermögen
in %
I. Bankguthaben 304.586.194,04 32,82
II. Investmentanteile 0,00 0,00

Erläuterung zur Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil II: Liquiditätsübersicht

Der Bestand der Liquiditätsanlagen von insgesamt 304,6 Mio. EUR umfasst ausschließlich Bankguthaben, die innerhalb eines Jahres fällig sind. Von den Bankguthaben sind 186,8 Mio. EUR als Tagesgeld angelegt.

Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen

EUR EUR EUR Anteil am
Fonds-
vermögen
in %
IV. Sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung 13.491.544,08 1,45
(davon in Fremdwährung 0,00)
davon Betriebskostenvorlagen 9.966.554,66
davon Mietforderungen 305.171,98
2. Forderungen an Immobilien-Gesellschaften 0,00 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Zinsansprüche 0,00 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. Anschaffungsnebenkosten 36.122.662,80 3,89
(davon in Fremdwährung 0,00)
bei Immobilien 36.122.662,80
(davon in Fremdwährung 0,00)
bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
5. Andere 35.099.427,44 3,78
(davon in Fremdwährung 0,00)
davon Forderungen aus Anteilumsatz 0,00
davon Forderungen aus Sicherungsgeschäften 0,00
I. Verbindlichkeiten aus
1. Krediten -106.512.771,26 -11,48
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Grundstückskäufen und Bauvorhaben -3.354.957,26 -0,36
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Grundstücksbewirtschaftung -12.924.103,33 -1,39
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. anderen Gründen -1.965.898,92 -0,21
(davon in Fremdwährung 0,00)
davon Verbindlichkeiten aus Anteilumsatz 0,00
davon Verbindlichkeiten aus Sicherungsgeschäften 0,00
II. Rückstellungen -12.091.537,91 -1,30
(davon in Fremdwährung 0,00)
Fondsvermögen 927.988.878,34 100,00

Erläuterung zur Vermögensaufstellung zum 30. April 2022 Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Die unter dem Posten „Sonstige Vermögensgegenstände“ ausgewiesenen „Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung“ enthalten verauslagte umlagefähige Betriebs- und Verwaltungskosten (10,0 Mio. EUR), Mietkautionen (4,0 Mio. EUR), Mietforderungen (0,3 Mio. EUR), Forderungen an Hausverwalter (0,2 Mio. EUR) sowie im geringem Umfang andere Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung.

Der Posten „Anschaffungsnebenkosten“ beinhaltet Erwerbsnebenkosten (51,1 Mio. EUR) abzüglich Abschreibungen (15,0 Mio. EUR).

Der Posten „Andere“ unter den sonstigen Vermögensgegenständen enthält im Wesentlichen bereits geleistete Beträge im Zusammenhang mit dem Erwerb von Immobilien (31,9 Mio. EUR), Zinsansprüche im Zusammenhang mit Kaufpreisraten (2,1 Mio. EUR), Forderungen gegen das Finanzamt (0,9 Mio. EUR) und über die Laufzeit der Darlehen abgegrenzte Finanzierungskosten (0,2 Mio. EUR).

Angaben zu den Krediten (106,5 Mio. EUR) entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Kreditportfolio und Restlaufzeitenstruktur der Darlehen“.

Die Verbindlichkeiten aus „Grundstückskäufen und Bauvorhaben“ (3,4 Mio. EUR) beinhalten im Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Grundstückskäufen für die Immobilien in Ketzin an der Havel, Baumschulwiese (3,0 Mio. EUR), Dietzenbach, Offenbacher Straße 28-40 (0,2 Mio. EUR).

Die Verbindlichkeiten aus der „Grundstücksbewirtschaftung“ (12,9 Mio. EUR) beinhalten Betriebs- und Nebenkostenvorauszahlungen (8,5 Mio. EUR), Mietkautionen (4,0 Mio. EUR) und Verbindlichkeiten aus der Liegenschaftsverwaltung (0,5 Mio. EUR).

Bei den Verbindlichkeiten aus „Anderen Gründen“ (2,0 Mio. EUR) handelt es sich im Wesentlichen um Verbindlichkeiten aus Fondsverwaltungsgebühren (1,0 Mio. EUR), Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt (0,5 Mio. EUR) und im geringem Umfang um Verbindlichkeiten aus Darlehenszinsen.

Die „Rückstellungen“ (12,1 Mio. EUR) beinhalten Rückstellungen für Erwerbsnebenkosten (4,3 Mio. EUR), Rückstellungen für latente Steuern (4,2 Mio. EUR), Rückstellungen für Umbau- und Ausbaumaßnahmen (1,7 Mio. EUR), sowie Rückstellungen für Vertriebsfolgeprovisionen (1,0 Mio. EUR). Daneben bestehen in geringem Umfang Rückstellungen für Prüfungs- und Veröffentlichungskosten, Steuerberatungskosten und Verwahrstellenvergütung.

Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

EUR EUR EUR EUR
I. Erträge
1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland -1.829.549,22
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00
3. Erträge aus Investmentanteilen 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. Abzug ausländischer Quellensteuer 0,00
5. Sonstige Erträge 5.370.098,13
6. Erträge aus Immobilien 23.332.715,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
7. Erträge aus Immobilien-Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
8. Eigengeldverzinsung (Bauzeitzinsen) 0,00
Summe der Erträge 26.873.263,91
II. Aufwendungen
1. Bewirtschaftungskosten -3.544.425,10
a) davon Betriebskosten -644.446,67
(davon in Fremdwährung 0,00)
b) davon Instandhaltungskosten -1.432.267,27
(davon in Fremdwährung 0,00)
c) davon Kosten der Immobilienverwaltung -1.050.678,43
(davon in Fremdwährung 0,00)
d) davon sonstige Kosten -417.032,73
(davon in Fremdwährung 0,00)
2. Erbbauzinsen, Leib- und Zeitrenten -41.541,67
(davon in Fremdwährung 0,00)
3. Inländische Steuern 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
4. Ausländische Steuern 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
5. Zinsen aus Kreditaufnahmen -1.448.137,90
(davon in Fremdwährung 0,00)
6. Verwaltungsvergütung -7.596.521,55
7. Verwahrstellenvergütung -386.629,89
8. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -39.618,68
9. Sonstige Aufwendungen -2.436.368,47
davon Kosten der externen Bewerter -645.210,88
Summe der Aufwendungen -15.493.243,26
III. Ordentlicher Nettoertrag 11.380.020,65
EUR EUR EUR EUR
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne
a) aus Immobilien 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
b) aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
c) aus Liquiditätsanlagen 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
davon aus Finanzinstrumenten 0,00
d) Sonstiges 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 0,00
2. Realisierte Verluste
a) aus Immobilien 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
b) aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
c) aus Liquiditätsanlagen 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
davon aus Finanzinstrumenten 0,00
d) Sonstiges 0,00
(davon in Fremdwährung 0,00)
Zwischensumme 0,00
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 0,00
Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich 3.758.546,05
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 15.138.566,70
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 27.274.754,45
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -4.223.188,62
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 23.051.565,83
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 38.190.132,53

Erläuterung zur Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Die „Zinsen aus Liquiditätsanlagen“ betreffen ausschließlich negative Zinserträge aus der Anlage von Bankguthaben im Inland. Die negativen Zinserträge haben ihre Ursache in der Belastung der Bankguthaben mit negativen Zinssätzen.

Die „Sonstigen Erträge“ (5,4 Mio. EUR) beinhalten v. a. einen Baukostenzuschuss (2,1 Mio. EUR) für das Objekt Pinneberg, An der Mühlenau 8,13,15, Zinserträge aus Kaufpreisraten (1,6 Mio. EUR) sowie Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen (1,4 Mio. EUR).

Die „Erträge aus Immobilien“ (23,3 Mio. EUR) resultieren aus der Vermietung der für Rechnung des Sondervermögens gehaltenen Immobilien.

Bei den in den „Bewirtschaftungskosten“ ausgewiesenen „Betriebskosten“ (0,6 Mio. EUR) handelt es sich ausschließlich um nicht umlagefähige Betriebskosten.

Die „Instandhaltungskosten“ (1,4 Mio. EUR) verteilen sich auf alle im Sondervermögen enthaltenen Immobilien und entfallen hierbei im Wesentlichen auf die Immobilien Nußloch, Hauptstr. 98-100, Sofienstr. 2-4, Walldorfer Str. 1 (0,3 Mio. EUR), Wesseling, Kastanienweg 3-9; 2-48 (0,2 Mio. EUR), Frankfurt am Main, Lyoner Straße 19 (0,1 Mio. EUR), Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 1+2 (0,1 Mio. EUR), Dortmund, Hermannstraße 147-153 /​ Hans-Tombrock-Straße 2, 4 (0,1 Mio. EUR), Frankfurt am Main, Salvador-Allende-Straße 1 (0,1 Mio. EUR), Münster, Weseler Straße 111-113 (0,1 Mio. EUR), Hannover, Neherfeld 2-32 /​ Liethfeld 19-47 /​ Ellernbuschfeld 3a-7g (0,1 Mio. EUR).

Die „Sonstigen Kosten“ (0,4 Mio. EUR) beinhalten im Wesentlichen Maklerprovisionen für die Vermietung.

Die „Erbbauzinsen“ entfallen auf die Immobilien Wesseling, Kastanienweg 3-9; 2-48, Wesseling, Ulmenstraße 2-10 und Wesseling, Ahrstraße 1-13 /​ Kronenweg 51.

Die „Zinsen aus Kreditaufnahmen“ enthalten Darlehenszinsen sowie Finanzierungskosten.

Die „Sonstigen Aufwendungen“ (2,4 Mio. EUR) umfassen im Wesentlichen Vertriebsfolgeprovisionen (1,7 Mio. EUR) und Gutachterkosten (0,6 Mio. EUR).

Im Rahmen der Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen wurde ein Teil des Ausgabepreises und Rücknahmepreises als „Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich“ in die Ertrags- und Aufwandsrechnung eingestellt.

Die „Nettoveränderungen der nicht realisierten Gewinne“ beschreibt die kumulierten Aufwertungen alle Objekte.

Die „Nettoveränderungen der nicht realisierten Verluste“ beschreibt die anfallenden Belastungen durch Ertragssteuern bei zukünftiger Realisierung der Buchgewinne beim Verkauf der Immobilien.

Die „Nettoveränderungen der nicht realisierten Gewinne“ beschriebt die kumulierten Aufwertungen aller Objekte.

Die „Nettoveränderungen der nicht realisierten Verluste“ beschreibt die anfallenden Belastungen durch Ertragssteuern bei zukünftiger Realisierung der Buchgewinne beim Verkauf der Immobilien.

Verwendungsrechnung zum 30. April 2022

insgesamt
EUR
je Anteil 1)
EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar 23.185.422,51 1,44
1. Vortrag aus dem Vorjahr 8.046.855,81 0,50
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 15.138.566,70 0,94
3. Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,00
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 2.306.425,41 0,14
1. Einbehalt gemäß § 252 KAGB 0,00 0,00
2. Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0,00
3. Vortrag auf neue Rechnung 2.306.425,41 0,14
III. Gesamtausschüttung 20.878.997,10 1,30
1. Zwischenausschüttung 0,00 0,00
a) Barausschüttung 0,00 0,00
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer 0,00 0,00
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag 0,00 0,00
2. Endausschüttung 20.878.997,10 1,30
a) Barausschüttung 20.878.997,10 1,30
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer 0,00 0,00
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag 0,00 0,00

1) Bezogen auf die zum Berichtsstichtag umlaufenden Anteile von 16.060.767 Stück.

Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

EUR EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 668.545.538,01
1. Ausschüttung für das Vorjahr -20.232.575,55
a) Ausschüttung laut Jahresbericht des Vorjahres -15.778.116,90
b) Ausgleichsposten für bis zum Ausschüttungstag ausgegebene bzw. zurückgenommene Anteile -4.454.458,65
Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Steuerliche Vorabausschüttung 0,00
4. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) 250.265.549,92
a) Mittelzuflüsse aus Anteilverkäufen 251.806.071,21
b) Mittelabflüsse aus Anteilrücknahmen -1.540.521,29
5. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich -3.758.546,05
6. Abschreibung Anschaffungsnebenkosten -5.021.220,52
davon bei Immobilien -5.021.220,52
davon bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 0,00
7. Ergebnis des Geschäftsjahres 38.190.132,53
davon nicht realisierte Gewinne 27.274.754,45
davon nicht realisierte Verluste -4.223.188,62
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 927.988.878,34

Erläuterung zur Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

Die Entwicklung des Fondsvermögens zeigt die Einflüsse einzelner Arten von Geschäftsvorfällen auf, die im Laufe des Berichtszeitraums den Wert des Fondsvermögens verändert haben.

Die nicht realisierten Gewinne und Verluste beinhalten die Wertfortschreibungen und Veränderungen der Buchwerte der direkt gehaltenen Immobilien sowie die Wertveränderung der latenten Steuern im Geschäftsjahr.

Anhang

Angaben nach Derivateverordnung

Zum Berichtsstichtag sind keine Derivate im Fonds enthalten. Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure per Stichtag 30.04.2022 beträgt folglich 0,00 EUR. Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wird beim Einsatz von Derivaten nach dem einfachen Ansatz der Derivateverordnung ermittelt.

Anteilwert und Anteilumlauf

Anteilwert 57,77 EUR
Umlaufende Anteile 16.060.767

Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Direkt gehaltene Immobilien werden im Zeitpunkt des Erwerbs und danach nicht länger als 3 Monate mit dem Kaufpreis angesetzt. Anschließend erfolgt der Ansatz mit dem durch mindestens zwei externen Bewerter festgestellten Verkehrswert der Immobilie. Die Immobilien werden vierteljährlich bewertet. Nach jeweils drei Jahren erfolgt ein gesetzlich vorgeschriebener Austausch der Gutachter.

Im Regelfall wird zur Ermittlung des Verkehrswertes einer Immobilie der Ertragswert der Immobilie anhand des allgemeinen Ertragswertverfahrens in Anlehnung an die Immobilienwertermittlungsverordnung bestimmt. Bei diesem Verfahren kommt es auf die marktüblich erzielbaren Mieterträge an, die um die Bewirtschaftungskosten einschließlich Instandhaltungs- sowie Verwaltungskosten und das kalkulatorische Mietausfallwagnis gekürzt werden. Der Ertragswert ergibt sich aus der so errechneten Nettomiete, die mit einem Faktor (Barwertfaktor) multipliziert wird, der eine marktübliche Verzinsung für die zu bewertende Immobilie unter Einbeziehung von Lage, Gebäudezustand und Restnutzungsdauer berücksichtigt. Besondere, den Wert der Immobilie beeinflussende, Faktoren kann durch Zu- oder Abschläge Rechnung getragen werden.

Bei im Bau befindlichen Objekten wird während der Bauphase grundsätzlich auch ein Verkehrswert ermittelt. Die angefallenen Herstellungskosten sind während der gesamten Bauphase anzusetzen soweit sie vom Projektwert nach Fertigstellung gedeckt sind und erst nach Fertigstellung wird auf den gutachterlichen Verkehrswert übergegangen.

Bankguthaben, Tages- und Termingelder werden grundsätzlich zu ihrem Nennwert zuzüglich geflossener Zinsen bewertet.

Sonstige Vermögensgegenstände werden in der Regel mit dem Nennwert bewertet. Mietforderungen werden zum Nennwert abzüglich ggf. notwendiger und angemessener Wertberichtigungen angesetzt.

Anschaffungsnebenkosten werden über die voraussichtliche Dauer der Zugehörigkeit des Vermögensgegenstandes zum Sondervermögen, längstens jedoch über zehn Jahre linear abgeschrieben.

Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Rückstellungen werden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlichen Rückzahlungsbetrages gebildet.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Gesamtkostenquote in Prozent 1,23
Erfolgsabhängige Vergütung in EUR 0,00
Transaktionsabhängige Vergütung der KVG für Ankäufe in Prozent im Verhältnis zum durchschnittlichen Inventarwert 0,11
Transaktionsabhängige Vergütung der KVG für Verkäufe in Prozent im Verhältnis zum durchschnittlichen Inventarwert 0,00
Pauschalvergütungen an Dritte in EUR 0,00
Rückvergütungen 0,00
Vermittlungsfolgeprovisionen 1.730.505,35
Ausgabeaufschlag bei Investmentanteilen 0,00
Rücknahmeabschlag bei Investmentanteilen 0,00
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile 0,00
Wesentliche sonstige Erträge 5.370.098,13
Transaktionskosten in EUR 2.067.090,84

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.

Die KVG gewährt keine sogenannten Vermittlungsfolgeprovisionen an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Es wurden keine Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge im Rahmen des Erwerbs oder der Rücknahme von Investmentanteilen berechnet.

Die Vertragsbedingungen des Fonds sehen keine Pauschalgebühr vor und es wurden auch keine entsprechenden Zahlungen geleistet.

Die Transaktionskosten beinhalten die Anschaffungsnebenkosten der im Geschäftsjahr erworbenen Immobilien.

Angaben zu wesentlichen sonstigen Aufwendungen

Sonstige Aufwendungen insgesamt 2.436.368,47
davon Vertriebsfolgeprovision Publikumsfonds 1.730.505,35

Angaben zu wesentlichen sonstigen Erträgen

Sonstige Erträge insgesamt 5.370.098,13
davon Baukostenzuschüsse 2.433.374,55
davon Zinserträge auf Kaufpreisraten 1.570.693,07
davon Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 1.365.874,02

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung 20.266.454,08 EUR
davon feste Vergütung 18.091.362,42 EUR
davon variable Vergütung 2.175.091,66 EUR
Durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter der KVG 292
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker 1.034.255,35 EUR
davon Führungskräfte 1.034.255,35 EUR
davon andere Risktaker 0,00 EUR

Die Angaben betreffen den Zeitraum 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2021

Das Vergütungssystem der KVG ist so ausgerichtet, dass schädliche Anreize mit Auswirkung auf die KVG und deren Anleger vermieden werden. Das Vergütungssystem der KVG für ihre Geschäftsführer und Mitarbeiter basiert auf dem durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sowie aus dem Anhang II der Richtlinie 2011/​61/​EU implementierten Grundsatz, dass die Vergütung mit einem soliden und wirksamen Risikomanagementsystem vereinbar ist und diesem förderlich sein soll. Die Ausgestaltung der Anreizsysteme der KVG steht außerdem mit den in der Strategie niedergelegten Zielen in Einklang. Beides ist in der internen Richtlinie zur Vergütungspolitik verankert, welche jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.

Zentrales Element der Vergütungspolicy ist es, das Vergütungssystem der KVG konsequent an den strategischen Unternehmenszielen auszurichten und gleichzeitig die Interessen der Mitarbeiter und der Anleger der KVG in Einklang zu bringen. Ein ebenso wichtiger Schlüsselfaktor der Vergütungspolicy der KVG ist die Nachhaltigkeit und Risikoorientierung der einzelnen Vergütungsbestandteile. Die Gesamtvergütung der Mitarbeiter basiert im Wesentlichen auf einer fixen Vergütung. Einzelne Mitarbeiter und leitende Angestellte erhalten auch eine angemessene variable Vergütung.

Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB

Im Berichtszeitraum erfolgten keine wesentlichen Änderungen.

Angaben zur Offenlegungs- und Taxonomieverordnung

Die in diesem Finanzprodukt zugrundeliegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Sinne der Taxonomieverordnung.

Zusätzliche Information

Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände, für die besondere Regelungen gelten 0,00%

Angaben zum Risikomanagementsystem

Das Risikomanagement verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der in allen wesentlichen Geschäftsprozessen verankert ist.

Zum einen werden im Rahmen des Investmentprozesses bereits auf Basis eines umfassenden Frühwarnsystems aktuelle Objekt- und Marktrisiken über ein Scoring der wesentlichen Indikatoren identifiziert und bewertet. Dabei erfolgt eine Bewertung der Ankaufsobjekte im Hinblick auf deren Rendite-/​Risikoprofil, Leerstands-, Mietausfall-, Abwertungs- und Portfoliorisiken. Sofern ein Objekt die definierten Zielwerte erreicht, kann der Ankauf vollzogen werden.

Zum anderen erfolgt für die Objekte im Bestand vierteljährlich eine Risikoinventur, in der alle nach den investmentrechtlichen Vorgaben definierten Risikogrößen sowie Klumpenrisiken etc. auf Fondsebene quantifiziert werden. Die Bewertung der Risiken erfolgt automatisiert in bison.box. Das Risikomanagement von nicht quantifizierbaren Risiken erfolgt auf Basis von Expertenmeinungen. Sofern einzelne Risiken definierte Limite überschreiten, wird ein Maßnahmenkatalog verabschiedet, dessen Umsetzung prioritätenabhängig überwacht wird.

Zum Zeitpunkt des Verkaufs erfolgt eine Risikoeinschätzung, die neben einer Risikobewertung des Käufers vor allem auf mögliche steuerliche Risiken und Risiken im Zusammenhang mit abgegebenen Garantien abzielt. Die Ergebnisse der aktuellen Risikoinventur sowie der aktuelle Umsetzungsstand der Maßnahmen werden an die Geschäftsführung und das Fund Management berichtet.

Die Prozesse und das Risikomanagement an sich werden laufend, mindestens jedoch jährlich, an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die Interne Revision der KVG prüft die Einhaltung der Prozesse des Risikomanagements jährlich.

Angaben zum Leverage-Umfang

Leverage-Umfang nach Bruttomethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 160,00%
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Bruttomethode 81,92%
Leverage-Umfang nach Commitmentmethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 150,00%
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Commitmentmethode 81,92%

 

Hamburg, den 13.09.2022

IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Die Geschäftsführung

Andreas Ertle

Michael Schneider

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2021 bis zum 30. April 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. April 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2021 bis zum 30. April 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die übrigen Darstellungen und Ausführungen zum Sondervermögen im Gesamtdokument Jahresbericht, mit Ausnahme der im Prüfungsurteil genannten Bestandteile des geprüften Jahresberichts sowie unseres Vermerks.

Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 13.09.2022

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Griesbeck, Wirtschaftsprüfer

Schmidt, Wirtschaftsprüfer

Sonstiges

Renditen des Fonds – Vergleichende Übersicht der letzten 3 Jahre

GJ-Ende
30.04.2019
GJ-Ende
30.04.2020
GJ-Ende
30.04.2021
GJ-Ende
30.04.2022
I. Immobilien
Bruttoertrag 4,8% 5,4% 5,2% 4,6%
Bewirtschaftungsaufwand -1,0% -1,6% -0,8% -0,6%
Nettoertrag 3,8% 3,8% 4,3% 4,1%
Wertänderungen 2,8% 1,9% 2,3% 3,6%
Latente Ertragssteuern 0,0% -0,1% 0,0% -0,7%
Ergebnis vor Darlehensaufwand 6,6% 5,7% 6,6% 7,0%
Ergebnis nach Darlehensaufwand 7,9% 7,3% 8,4% 8,2%
Währungsänderung 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%
Gesamtergebnis in Fondswährung 7,9% 7,3% 8,4% 8,2%
II. Liquidität 4,7% 7,6% -0,1% -0,6%
III. Ergebnis gesamter Fonds vor Fondskosten 6,4% 6,1% 6,3% 4,7%
Ergebnis gesamter Fonds nach Fondskosten (BVI-Methode) 5,2% 4,8% 4,9% 3,4%

Übersicht zu Renditen, Bewertung und Vermietung nach Ländern

Renditekennzahlen

(in %) Gesamt DE
I. Immobilien
Bruttoertrag 4,6% 4,6%
Bewirtschaftungsaufwand -0,6% -0,6%
Nettoertrag 4,1% 4,1%
Wertänderungen 3,6% 3,6%
Latente Steuern -0,7% -0,7%
Ergebnis vor Darlehensaufwand 7,0% 7,0%
Ergebnis nach Darlehensaufwand 8,2% 8,2%
Währungsänderung 0,0% 0,0%
Gesamtergebnis in Fondswährung 8,2% 8,2%
II. Liquidität -0,6%
III. Ergebnis gesamter Fonds vor Fondskosten 4,7%
Ergebnis gesamter Fonds nach Fondskosten (BVI-Methode) 3,4%

Kapitalinformationen

(Durchschnittskennzahlen in TEUR) Gesamt DE
Direkt gehaltene Immobilien 619.346,7 619.346,7
Über Beteiligungen gehaltene Immobilien 0,0 0,0
Immobilien insgesamt 619.346,7 619.346,7
Liquidität (inkl. in Beteiligungen gehaltener Liquidität) 294.382,5 294.382,5
Kreditvolumen -109.634,3 -109.634,3
Fondsvolumen (netto) 847.863,7 847.863,7

Informationen zu Wertänderungen

(stichtagsbezogen in TEUR) Gesamt DE
Gutachterliche Verkehrswerte Portfolio 774.190,0 774.190,0
Gutachterliche Bewertungsmieten Portfolio 31.023,0 31.023,0
Positive Wertänderungen lt. Gutachten 30.257,9 30.257,9
Sonstige positive Wertänderungen 0,0 0,0
Negative Wertänderungen lt. Gutachten -1.596,3 -1.596,3
Sonstige negative Wertänderungen -6.408,1 -6.408,1
Wertänderungen lt. Gutachten insgesamt 28.661,6 28.661,6
Sonstige Wertänderungen insgesamt -6.408,1 -6.408,1

Vermietungsinformationen

Mieten nach Nutzungsarten

(in % der Jahres-Nettosollmiete) Gesamt DE
Jahresmietertrag Büro 3,6 3,6
Jahresmietertrag Handel /​ Gastronomie 11,2 11,2
Jahresmietertrag Hotel 0,0 0,0
Jahresmietertrag Industrie (Lager, Hallen) 0,0 0,0
Jahresmietertrag Wohnen 67,9 67,9
Jahresmietertrag Freizeit 0,0 0,0
Jahresmietertrag Stellplatz 2,4 2,4
Jahresmietertrag Praxis 9,4 9,4
Jahresmietertrag Pflege 5,2 5,2
Jahresmietertrag Andere 0,3 0,3

Leerstandsinformationen nach Nutzungsarten

(in % der Jahres-Nettosollmiete) Gesamt DE
Leerstand Büro 0,1 0,1
Leerstand Handel /​ Gastronomie 0,3 0,3
Leerstand Hotel 0,0 0,0
Leerstand Industrie (Lager, Hallen) 0,0 0,0
Leerstand Wohnen 1,0 1,0
Leerstand Freizeit 0,0 0,0
Leerstand Stellplatz 0,7 0,7
Leerstand Praxis 0,2 0,2
Leerstand Pflege 0,0 0,0
Leerstand Andere 0,0 0,0
Vermietungsquote 97,8 97,8

Restlaufzeit der Mietverträge

(in % der Jahres-Nettosollmiete) Gesamt DE
unbefristet 71,0 71,0
2022 2,1 2,1
2023 2,2 2,2
2024 2,2 2,2
2025 5,3 5,3
2026 2,1 2,1
2027 0,1 0,1
2028 1,0 1,0
2029 0,9 0,9
2030 3,7 3,7
2031 3,6 3,6
2032 + 5,9 5,9

Steuerrechnung

Steuerliche Hinweise

Kurzangaben über die für die Anleger bedeutsamen Steuervorschriften1

Die Aussagen zu den steuerlichen Vorschriften gelten nur für Anleger, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind.2 Dem ausländischen Anleger empfehlen wir, sich vor Erwerb von Anteilen an dem in diesem Verkaufsprospekt beschriebenen Sondervermögen mit seinem Steuerberater in Verbindung zu setzen und mögliche steuerliche Konsequenzen aus dem Anteilerwerb in seinem Heimatland individuell zu klären.3

1 § 165 Abs. 2 Nr. 15 KAGB: Kurzangaben über die für die Anleger bedeutsamen Steuervorschriften einschließlich der Angabe, ob ausgeschüttete Erträge des Investmentvermögens einem Quellensteuerabzug unterliegen.
2 Unbeschränkt steuerpflichtige Anleger werden nachfolgend auch als Steuerinländer bezeichnet.
3 Ausländische Anleger sind Anleger, die nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Diese werden nachfolgend auch als Steuerausländer bezeichnet.

Darstellung der Rechtslage ab dem 1. Januar 2018

Der Fonds ist als Zweckvermögen grundsätzlich von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. Er ist jedoch partiell körperschaftsteuerpflichtig mit seinen inländischen Immobilienerträgen, d.h. inländischen Mieterträgen und Gewinnen aus der Veräußerung inländischer Immobilien (der Gewinn aus dem Verkauf inländischer Immobilien ist hinsichtlich der bis zum 31. Dezember 2017 entstandenen stillen Reserven steuerfrei, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und der Veräußerung mehr als zehn Jahre beträgt), inländischen Beteiligungseinnahmen und sonstigen inländischen Einkünften im Sinne der beschränkten Einkommensteuerpflicht mit Ausnahme von Gewinnen aus dem Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Der Steuersatz beträgt 15%. Soweit die steuerpflichtigen Einkünfte im Wege des Kapitalertragssteuerabzugs erhoben werden, umfasst der Steuersatz von 15% bereits den Solidaritätszuschlag. Die Investmenterträge werden jedoch beim Privatanleger als Einkünfte aus Kapitalvermögen der Einkommensteuer unterworfen, soweit diese zusammen mit sonstigen Kapitalerträgen den aktuell geltenden Sparer-Pauschbetrag übersteigen.4

Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen grundsätzlich einem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer). Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören auch die Erträge aus Investmentfonds (Investmenterträge), d.h. die Ausschüttungen des Fonds, die Vorabpauschalen und die Gewinne aus der Veräußerung der Anteile.5

Der Steuerabzug hat für den Privatanleger grundsätzlich Abgeltungswirkung (sog. Abgeltungsteuer), so dass die Einkünfte aus Kapitalvermögen regelmäßig nicht in der Einkommensteuererklärung anzugeben sind. Bei der Vornahme des Steuerabzugs werden durch die depotführende Stelle grundsätzlich bereits Verlustverrechnungen vorgenommen und aus der Direktanlage stammende ausländische Quellensteuern angerechnet.

Der Steuerabzug hat u.a. aber dann keine Abgeltungswirkung, wenn der persönliche Steuersatz geringer ist als der Abgeltungssatz von 25 %. In diesem Fall können die Einkünfte aus Kapitalvermögen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Das Finanzamt setzt dann den niedrigeren persönlichen Steuersatz an und rechnet auf die persönliche Steuerschuld den vorgenommenen Steuerabzug an (sog. Günstigerprüfung).

Sofern Einkünfte aus Kapitalvermögen keinem Steuerabzug unterlegen haben (weil z.B. ein Gewinn aus der Veräußerung von Fondsanteilen in einem ausländischen Depot erzielt wird), sind diese in der Steuererklärung anzugeben. Im Rahmen der Veranlagung unterliegen die Einkünfte aus Kapitalvermögen dann ebenfalls dem Abgeltungssatz von 25 % oder dem niedrigeren persönlichen Steuersatz.

Sofern sich die Anteile im Betriebsvermögen befinden, werden die Erträge als Betriebseinnahmen steuerlich erfasst.

4 Der Sparer-Pauschbetrag beträgt seit dem Jahr 2009 bei Einzelveranlagung 801,- Euro und bei Zusammenveranlagung 1.602,- Euro.
5 Gewinne aus dem Verkauf von vor dem 1. Januar 2009 erworbenen Fondsanteilen sind beim Privatanleger steuerfrei.

Anteile im Privatvermögen (Steuerinländer)

Ausschüttungen

Ausschüttungen des Fonds sind grundsätzlich steuerpflichtig. Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Ausschüttungen steuerfrei.

Die steuerpflichtigen Ausschüttungen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer).

Vom Steuerabzug kann Abstand genommen werden, wenn der Anleger Steuerinländer ist und einen Freistellungsauftrag vorlegt, sofern die steuerpflichtigen Ertragsteile den aktuell geltenden Sparer-Pauschbetrag nicht überschreiten.

Entsprechendes gilt auch bei Vorlage einer Bescheinigung für Personen, die voraussichtlich nicht zur Einkommenssteuer veranlagt werden (sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung, nachfolgend „NV-Bescheinigung“).

Verwahrt der inländische Anleger die Anteile in einem inländischen Depot, so nimmt die depotführende Stelle als Zahlstelle vom Steuerabzug Abstand, wenn ihr vor dem festgelegten Ausschüttungstermin ein in ausreichender Höhe ausgestellter Freistellungsauftrag nach amtlichem Muster oder eine NV-Bescheinigung, die vom Finanzamt für die Dauer von maximal drei Jahren erteilt wird, vorgelegt wird. In diesem Fall erhält der Anleger die gesamte Ausschüttung ungekürzt gutgeschrieben.

Vorabpauschalen

Die Vorabpauschale ist der Betrag, um den die Ausschüttungen des Fonds innerhalb eines Kalenderjahrs den Basisertrag für dieses Kalenderjahr unterschreiten. Der Basisertrag wird durch Multiplikation des Rücknahmepreises des Anteils zu Beginn eines Kalenderjahrs mit 70 % des Basiszinses, der aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abgeleitet wird, ermittelt. Der Basisertrag ist auf den Mehrbetrag begrenzt, der sich zwischen dem ersten und dem letzten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreis zuzüglich der Ausschüttungen innerhalb des Kalenderjahrs ergibt. Im Jahr des Erwerbs der Anteile vermindert sich die Vorabpauschale um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, der dem Monat des Erwerbs vorangeht. Die Vorabpauschale gilt am ersten Werktag des folgenden Kalenderjahres als zugeflossen.

Vorabpauschalen sind grundsätzlich steuerpflichtig.

Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Vorabpauschalen steuerfrei.

Die steuerpflichtigen Vorabpauschalen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer).

Vom Steuerabzug kann Abstand genommen werden, wenn der Anleger Steuerinländer ist und einen Freistellungsauftrag vorlegt, sofern die steuerpflichtigen Ertragsteile den aktuell geltenden Sparer-Pauschbetrag nicht überschreiten:

Entsprechendes gilt auch bei Vorlage einer Bescheinigung für Personen, die voraussichtlich nicht zur Einkommenssteuer veranlagt werden (sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung, nachfolgend „NV-Bescheinigung“).

Verwahrt der inländische Anleger die Anteile in einem inländischen Depot, so nimmt die depotführende Stelle als Zahlstelle vom Steuerabzug Abstand, wenn ihr vor dem Zuflusszeitpunkt ein in ausreichender Höhe ausgestellter Freistellungsauftrag nach amtlichem Muster oder eine NV-Bescheinigung, die vom Finanzamt für die Dauer von maximal drei Jahren erteilt wird, vorgelegt wird. In diesem Fall wird keine Steuer abgeführt. Andernfalls hat der Anleger der inländischen depotführenden Stelle den Betrag der abzuführenden Steuer zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck darf die depotführende Stelle den Betrag der abzuführenden Steuer von einem bei ihr unterhaltenen und auf den Namen des Anlegers lautenden Kontos ohne Einwilligung des Anlegers einziehen. Soweit der Anleger nicht vor Zufluss der Vorabpauschale widerspricht, darf die depotführende Stelle insoweit den Betrag der abzuführenden Steuer von einem auf den Namen des Anlegers lautenden Konto einziehen, wie ein mit dem Anleger vereinbarter Kontokorrentkredit für dieses Konto nicht in Anspruch genommen wurde.

Soweit der Anleger seiner Verpflichtung, den Betrag der abzuführenden Steuer der inländischen depotführenden Stelle zur Verfügung zu stellen, nicht nachkommt, hat die depotführende Stelle dies dem für sie zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Der Anleger muss in diesem Fall die Vorabpauschale insoweit in seiner Einkommensteuererklärung angeben.

Veräußerungsgewinne auf Anlegerebene

Werden Anteile an dem Fonds nach dem 31. Dezember 2017 veräußert, unterliegt der Veräußerungsgewinn dem Abgeltungssatz von 25 %. Dies gilt sowohl für Anteile, die vor dem 1. Januar 2018 erworben wurden und die zum 31. Dezember 2017 als veräußert und zum 1. Januar 2018 wieder als angeschafft gelten, als auch für nach dem 31. Dezember 2017 erworbene Anteile.

Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Veräußerungsgewinne steuerfrei.

Bei Gewinnen aus dem Verkauf von Anteilen, die vor dem 1. Januar 2018 erworben wurden und die zum 31. Dezember 2017 als veräußert und zum 1. Januar 2018 wieder als angeschafft gelten, ist zu beachten, dass im Zeitpunkt der tatsächlichen Veräußerung auch die Gewinne aus der zum 31. Dezember 2017 erfolgten fiktiven Veräußerung zu versteuern sind, falls die Anteile tatsächlich nach dem 31. Dezember 2008 erworben worden sind.

Sofern die Anteile in einem inländischen Depot verwahrt werden, nimmt die depotführende Stelle den Steuerabzug unter Berücksichtigung etwaiger Teilfreistellungen vor. Der Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) kann durch die Vorlage eines ausreichenden Freistellungsauftrags bzw. einer NV-Bescheinigung vermieden werden. Werden solche Anteile von einem Privatanleger mit Verlust veräußert, dann ist der Verlust mit anderen positiven Einkünften aus Kapitalvermögen verrechenbar. Sofern die Anteile in einem inländischen Depot verwahrt werden und bei derselben depotführenden Stelle im selben Kalenderjahr positive Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt wurden, nimmt die depotführende Stelle die Verlustverrechnung vor.

Bei einer Veräußerung der vor dem 1. Januar 2009 erworbenen Fondsanteile nach dem 31. Dezember 2017 ist der Gewinn, der nach dem 31. Dezember 2017 entsteht, bei Privatanlegern grundsätzlich bis zu einem Betrag von 100.000 Euro steuerfrei. Dieser Freibetrag kann nur in Anspruch genommen werden, wenn diese Gewinne gegenüber dem für den Anleger zuständigen Finanzamt erklärt werden.

Bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns ist der Gewinn um die während der Besitzzeit angesetzten Vorabpauschalen zu mindern.

Anteile im Betriebsvermögen (Steuerinländer)

Erstattung der Körperschaftsteuer des Fonds

Ist der Anleger eine inländische Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse, die nach der Satzung, dem Stiftungsgeschäft oder der sonstigen Verfassung und nach der tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient oder eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dient, oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die ausschließlich und unmittelbar kirchlichen Zwecken dient, dann erhält er auf Antrag vom Fonds die auf der Fondsebene angefallene Körperschaftsteuer anteilig für seine Besitzzeit erstattet; dies gilt nicht, wenn die Anteile in einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gehalten werden. Dasselbe gilt für vergleichbare ausländische Anleger mit Sitz und Geschäftsleitung in einem Amts- und Beitreibungshilfe leistenden ausländischen Staat. Die Erstattung setzt voraus, dass der Anleger seit mindestens drei Monaten vor dem Zufluss der körperschaftsteuerpflichtigen Erträge des Fonds zivilrechtlicher und wirtschaftlicher Eigentümer der Anteile ist, ohne dass eine Verpflichtung zur Übertragung der Anteile auf eine andere Person besteht. Ferner setzt die Erstattung im Hinblick auf die auf der Fondsebene angefallene Körperschaftsteuer auf deutsche Dividenden und Erträge aus deutschen eigenkapitalähnlichen Genussrechten im Wesentlichen voraus, dass deutsche Aktien und deutsche eigenkapitalähnliche Genussrechte vom Fonds als wirtschaftlichem Eigentümer ununterbrochen 45 Tage innerhalb von 45 Tagen vor und nach dem Fälligkeitszeitpunkt der Kapitalerträge gehalten wurden und in diesen 45 Tagen ununterbrochen Mindestwertänderungsrisiken i. H. v. 70 % bestanden.

Entsprechendes gilt beschränkt auf die Körperschaftsteuer, die auf inländische Immobilienerträge des Fonds entfällt, wenn der Anleger eine inländische juristische Person des öffentlichen Rechts ist, soweit die Investmentanteile nicht einem nicht von der Körperschaftsteuer befreiten Betrieb gewerblicher Art zuzurechnen sind, oder der Anleger eine von der Körperschaftsteuer befreite inländische Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse ist, der nicht die Körperschaftsteuer des Fonds auf sämtliche steuerpflichtigen Einkünfte zu erstatten ist.

Dem Antrag sind Nachweise über die Steuerbefreiung und ein von der depotführenden Stelle ausgestellter Investmentanteil-Bestandsnachweis beizufügen. Der Investmentanteil-Bestandsnachweis ist eine nach amtlichen Muster erstellte Bescheinigung über den Umfang der durchgehend während des Kalenderjahres vom Anleger gehaltenen Anteile sowie den Zeitpunkt und Umfang des Erwerbs und der Veräußerung von Anteilen während des Kalenderjahres.

Eine Verpflichtung des Fonds bzw. der Gesellschaft, sich die entsprechende Körperschaftsteuer zur Weiterleitung an den Anleger erstatten zu lassen, besteht nicht.

Aufgrund der hohen Komplexität der Regelung erscheint die Hinzuziehung eines steuerlichen Beraters sinnvoll.

Ausschüttungen

Ausschüttungen des Fonds sind grundsätzlich einkommen- bzw. körperschaftsteuer- und gewerbesteuerpflichtig.

Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Ausschüttungen steuerfrei für Zwecke der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer und 30 % für Zwecke der Gewerbesteuer.

Die Ausschüttungen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag). Beim Steuerabzug wird die Teilfreistellung berücksichtigt.

Vorabpauschalen

Die Vorabpauschale ist der Betrag, um den die Ausschüttungen des Fonds innerhalb eines Kalenderjahrs den Basisertrag für dieses Kalenderjahr unterschreiten. Der Basisertrag wird durch Multiplikation des Rücknahmepreises des Anteils zu Beginn eines Kalenderjahrs mit 70 % des Basiszinses, der aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abgeleitet wird, ermittelt. Der Basisertrag ist auf den Mehrbetrag begrenzt, der sich zwischen dem ersten und dem letzten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreis zuzüglich der Ausschüttungen innerhalb des Kalenderjahrs ergibt. Im Jahr des Erwerbs der Anteile vermindert sich die Vorabpauschale um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, der dem Monat des Erwerbs vorangeht. Die Vorabpauschale gilt am ersten Werktag des folgenden Kalenderjahres als zugeflossen.

Vorabpauschalen sind grundsätzlich einkommen- bzw. körperschaftsteuer- und gewerbesteuerpflichtig.

Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Vorabpauschalen steuerfrei für Zwecke der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer und 30 % für Zwecke der Gewerbesteuer.

Die Vorabpauschalen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag). Beim Steuerabzug wird die Teilfreistellung berücksichtigt.

Veräußerungsgewinne auf Anlegerebene

Gewinne aus der Veräußerung der Anteile unterliegen grundsätzlich der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer. Bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns ist der Gewinn um die während der Besitzzeit angesetzten Vorabpauschalen zu mindern.

Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Immobilienfonds, daher sind 60 % der Veräußerungsgewinne steuerfrei für Zwecke der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer und 30 % für Zwecke der Gewerbesteuer.

Die Gewinne aus der Veräußerung der Anteile unterliegen i.d.R. keinem Steuerabzug.

Negative steuerliche Erträge

Eine direkte Zurechnung der negativen steuerlichen Erträge auf den Anleger ist nicht möglich.

Abwicklungsbesteuerung

Während der Abwicklung des Fonds gelten Ausschüttungen nur insoweit als Ertrag, wie in ihnen der Wertzuwachs eines Kalenderjahres enthalten ist.

Zusammenfassende Übersicht für die Besteuerung bei üblichen betrieblichen Anlegergruppen

Ausschüttungen Vorabpauschalen Veräußerungsgewinne
Inländische Anleger
Einzelunternehmer Kapitalertragsteuer:
25% (die Teilfreistellung für Immobilienfonds i.H.v. 60% bzw. für Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt i.H.v. 80% wird berücksichtigt)
Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
Materielle Besteuerung:
Einkommensteuer und Gewerbesteuer ggf. unter Berücksichtigung von Teilfreistellungen (Immobilienfonds 60% für Einkommensteuer /​ 30% für Gewerbesteuer; Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt 80% für Einkommensteuer /​ 40% für Gewerbesteuer)
Regelbesteuerte Körperschaften (typischerweise Industrieunternehmen; Banken, sofern Anteile nicht im Handelsbestand gehalten werden; Sachversicherer) Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme bei Banken, ansonsten 25% (die Teilfreistellung für Immobilienfonds i.H.v. 60% bzw. für Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt i.H.v. 80% wird berücksichtigt)
Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
Materielle Besteuerung:
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ggf. unter Berücksichtigung von Teilfreistellungen (Immobilienfonds 60% für Körperschaftsteuer /​ 30% für Gewerbesteuer; Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt 80% für Körperschaftsteuer /​ 40% für Gewerbesteuer)
Lebens- und Kranken-versicherungsunternehmen und Pensionsfonds, bei denen die Fondsanteile den Kapitalanlagen zuzurechnen sind Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
materielle Besteuerung:
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, soweit handelsbilanziell keine Rückstellung für Beitragsrückerstattungen (RfB) aufgebaut wird, die auch steuerlich anzuerkennen ist ggf. unter Berücksichtigung von Teilfreistellungen (Immobilienfonds 60% für Körperschaftsteuer /​ 30% für Gewerbesteuer; Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt 80% für Körperschaftsteuer /​ 40% für Gewerbesteuer)
Banken, die die Fondsanteile im Handelsbestand halten Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
materielle Besteuerung:
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ggf. unter Berücksichtigung von Teilfreistellungen (Immobilienfonds 60% für Körperschaftsteuer /​ 30% für Gewerbesteuer; Immobilienfonds mit Auslandsschwerpunkt 80% für Körperschaftsteuer /​ 40% für Gewerbesteuer)
Steuerbefreite gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Anleger (insb. Kirchen, gemeinnützige Stiftungen) Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
materielle Besteuerung:
Steuerfrei – zusätzlich kann die auf der Fondsebene angefallene Körperschaftsteuer auf Antrag erstattet werden
Andere steuerbefreite Anleger (insb. Pensionskassen, Sterbekassen und Unterstützungskassen, sofern die im Körperschaftsteuergesetz geregelten Voraussetzungen erfüllt sind) Kapitalertragsteuer:
Abstandnahme
materielle Besteuerung:
Steuerfrei – zusätzlich kann die auf der Fondsebene angefallene Körperschaftsteuer, die auf inländische Immobilienerträge entfällt, auf Antrag erstattet werden

Unterstellt ist eine inländische Depotverwahrung. Auf die Kapitalertragsteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuer wird ein Solidaritätszuschlag als Ergänzungsabgabe erhoben. Für die Abstandnahme vom Kapitalertragssteuerabzug kann es erforderlich sein, dass Bescheinigungen rechtzeitig der depotführenden Stelle vorgelegt werden.

Steuerausländer

Verwahrt ein Steuerausländer die Fondsanteile im Depot bei einer inländischen depotführenden Stelle, wird vom Steuerabzug auf Ausschüttungen, Vorabpauschalen und Gewinne aus der Veräußerung der Anteile Abstand genommen, sofern er seine steuerliche Ausländereigenschaft nachweist. Sofern die Ausländereigenschaft der depotführenden Stelle nicht bekannt bzw. nicht rechtzeitig nachgewiesen wird, ist der ausländische Anleger gezwungen, die Erstattung des Steuerabzugs entsprechend der Abgabenordnung zu beantragen.5 Zuständig ist das für die depotführende Stelle zuständige Finanzamt.

5 § 37 Abs. 2 AO

Solidaritätszuschlag

Auf den auf Ausschüttungen, Vorabpauschalen und Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen abzuführenden Steuerabzug ist ein Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 % zu erheben. Der Solidaritätszuschlag ist bei der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer anrechenbar.

Kirchensteuer

Soweit die Einkommensteuer bereits von einer inländischen depotführenden Stelle (Abzugsverpflichteter) durch den Steuerabzug erhoben wird, wird die darauf entfallende Kirchensteuer nach dem Kirchensteuersatz der Religionsgemeinschaft, der der Kirchensteuerpflichtige angehört, regelmäßig als Zuschlag zum Steuerabzug erhoben. Die Abzugsfähigkeit der Kirchensteuer als Sonderausgabe wird bereits beim Steuerabzug mindernd berücksichtigt.

Ausländische Quellensteuer

Auf die ausländischen Erträge des Fonds wird teilweise in den Herkunftsländern Quellensteuer einbehalten. Diese Quellensteuer kann bei den Anlegern nicht steuermindernd berücksichtigt werden.

Folgen der Verschmelzung von Sondervermögen

In den Fällen der Verschmelzung eines inländischen Sondervermögens auf ein anderes inländisches Sondervermögen kommt es weder auf der Ebene der Anleger noch auf der Ebene der beteiligten Sondervermögen zu einer Aufdeckung von stillen Reserven, d.h. dieser Vorgang ist steuerneutral. Erhalten die Anleger des übertragenden Sondervermögens eine im Verschmelzungsplan vorgesehene Barzahlung, ist diese wie eine Ausschüttung zu behandeln.6

6 § 190 Abs. 2 Nr. 2 KAGB.

Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen

Die Bedeutung des automatischen Austauschs von Informationen zur Bekämpfung von grenzüberschreitendem Steuerbetrug und grenzüberschreitender Steuerhinterziehung hat auf internationaler Ebene in den letzten Jahren stark zugenommen. Die OECD hat daher im Auftrag der G20 in 2014 einen globalen Standard für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen veröffentlicht (Common Reporting Standard, im Folgenden „CRS“). Der CRS wurde von mehr als 90 Staaten (teilnehmende Staaten) im Wege eines multilateralen Abkommens vereinbart. Außerdem wurde er Ende 2014 mit der Richtlinie 2014/​107/​EU des Rates vom 9. Dezember 2014 in die Richtlinie 2011/​16/​EU bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung integriert. Die teilnehmenden Staaten (alle Mitgliedstaaten der EU sowie etliche Drittstaaten) wenden den CRS grundsätzlich ab 2016 mit Meldepflichten ab 2017 an. Deutschland hat den CRS mit dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz vom 21. Dezember 2015 in deutsches Recht umgesetzt und wendet diesen seit 2016 an.

Mit dem CRS werden meldende Finanzinstitute (im Wesentlichen Kreditinstitute) dazu verpflichtet, bestimmte Informationen über ihre Kunden einzuholen. Handelt es sich bei den Kunden (natürliche Personen oder Rechtsträger) um in anderen teilnehmenden Staaten ansässige meldepflichtige Personen (dazu zählen nicht z.B. börsennotierte Kapitalgesellschaften oder Finanzinstitute), werden deren Konten und Depots als meldepflichtige Konten eingestuft. Die meldenden Finanzinstitute werden dann für jedes meldepflichtige Konto bestimmte Informationen an ihre Heimatsteuerbehörde übermitteln. Diese übermittelt die Informationen dann an die Heimatsteuerbehörde des Kunden.

Bei den zu übermittelnden Informationen handelt es sich im Wesentlichen um die persönlichen Daten des meldepflichtigen Kunden (Name; Anschrift; Steueridentifikationsnummer; Geburtsdatum und Geburtsort (bei natürlichen Personen); Ansässigkeitsstaat) sowie um Informationen zu den Konten und Depots (z.B. Kontonummer; Kontosaldo oder Kontowert; Gesamtbruttobetrag der Erträge wie Zinsen, Dividenden oder Ausschüttungen von Investmentfonds); Gesamtbruttoerlöse aus der Veräußerung oder Rückgabe von Finanzvermögen (einschließlich Fondsanteilen)).

Konkret betroffen sind folglich meldepflichtige Anleger, die ein Konto und/​oder Depot bei einem Kreditinstitut unterhalten, das in einem teilnehmenden Staat ansässig ist. Daher werden deutsche Kreditinstitute Informationen über Anleger, die in anderen teilnehmenden Staaten ansässig sind, an das Bundeszentralamt für Steuern melden, das die Informationen an die jeweiligen Steuerbehörden der Ansässigkeitsstaaten der Anleger weiterleiten. Entsprechend werden Kreditinstitute in anderen teilnehmenden Staaten Informationen über Anleger, die in Deutschland ansässig sind, an ihre jeweilige Heimatsteuerbehörde melden, die die Informationen an das Bundeszentralamt für Steuern weiterleiten.

Zuletzt ist es denkbar, dass in anderen teilnehmenden Staaten ansässige Kreditinstitute Informationen über Anleger, die in wiederum anderen teilnehmenden Staaten ansässig sind, an ihre jeweilige Heimatsteuerbehörde melden, die die Informationen an die jeweiligen Steuerbehörden der Ansässigkeitsstaaten der Anleger weiterleiten.

Grunderwerbsteuer

Der Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen löst keine Grunderwerbsteuer aus.

Hinweis: Die steuerlichen Ausführungen gehen von der derzeit bekannten Rechtslage aus. Sie richten sich an in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtige oder unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtige Personen. Es kann jedoch keine Gewähr dafür übernommen werden, dass sich die steuerliche Beurteilung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung, Außenprüfung oder Erlasse der Finanzverwaltung nicht ändert, unter Umständen auch rückwirkend.

Steuerpflicht in Österreich

Besteuerung auf der Ebene eines unbeschränkt steuerpflichtigen Anlegers

Steuersubjekt für die unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich ist der einzelne Anleger, der über einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt (bei Körperschaften Sitz oder Ort der Geschäftsleitung) in Österreich verfügt. Besteuert werden die laufenden Fondserträge (Gewinne im Sinne des § 14 ImmoInvFG) und Gewinne aus der Veräußerung von Fondsanteilen, soweit diese nach dem 31. Dezember 2010 entgeltlich erworben wurden, so genanntes „Neuvermögen“.

Die laufenden Fondserträge umfassen die laufenden Bewirtschaftungsgewinne aus der Vermietung und die aus der jährlichen Bewertung resultierenden Wertzuwächse österreichischer Immobilien und von Immobilien in Ländern, mit denen Österreich nach bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen für Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen die Anrechnungsmethode vereinbart hat, im Ausmaß von 80 % sowie Liquiditätsgewinne.

Allfällige Gewinne aus der Veräußerung von Fondsanteilen, die nach dem 31. Dezember 2010 erworben wurden, resultieren aus der Differenz zwischen fortgeschriebenen Anschaffungskosten und dem Veräußerungserlös (Rückzahlungswert). Die Anschaffungskosten sind um die ausschüttungsgleichen Erträge zu erhöhen und um steuerfreie Ausschüttungen und die Auszahlung der Kapitalertragsteuer zu vermindern. Anschaffungsnebenkosten (Ausgabeaufschlag) sind nicht anzusetzen, außer der Fondsanteil wird im Betriebsvermögen gehalten.

Bei natürlichen Personen beträgt der Steuersatz für diese Einkünfte in Österreich 27,5 %.

Werden die Fondsanteile bei einer österreichischen Depotbank gehalten, sind alle laufenden Fondsgewinne und Gewinne aus der Veräußerung von Fondsanteilen durch den verpflichtenden Kapitalertragsteuerabzug durch die Depotbank des Anlegers endbesteuert, soweit diese im Privatvermögen gehalten werden. Das heißt, steuerpflichtige Einkünfte aus einer Beteiligung am Fokus Wohnen Deutschland müssen nicht mehr in einer Einkommensteuererklärung des Privatanlegers erklärt werden, außer es wird – bei einem günstigeren Tarifsteuersatz – die Anwendung des allgemeinen Steuertarifs (Regelbesteuerungsoption) beantragt bzw. die Verlustausgleichsoption nach § 97 Absatz 2 EStG ausgeübt, soweit Verluste aus Kapitalvermögen nicht bereits durch die depotführende Stelle beim Kapitalertragsteuerabzug berücksichtigt wurden. Die österreichische Depotbank muss für den Fokus Wohnen Deutschland keine Sicherungssteuer einbehalten.

Gewinne aus der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Fondsanteilen, die vor dem 1. Januar 2011 erworben wurden, sind steuerfrei.

Für im Betriebsvermögen gehaltene Fondsanteile erstreckt sich die Endbesteuerungswirkung nur auf laufende Fondserträge. Gewinne aus der Veräußerung von im Betriebsvermögen gehaltenen Fondsanteilen sind auch nach neuer Rechtslage im Veranlagungsweg zu erklären. Die einbehaltene Kapitalertragsteuer ist anzurechnen.

Werden die Fondsanteile bei einer ausländischen Depotbank gehalten, unterliegen die steuerpflichtigen Einkünfte aus der Beteiligung am Fokus Wohnen Deutschland (laufende Fondsgewinne bzw. Gewinne aus der Veräußerung von Fondsanteilen) dem besonderen Steuersatz 27,5 % und sind in die Einkommensteuererklärung des Anlegers aufzunehmen. Auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, zur Regelbesteuerung bzw. zum Verlustausgleich zu optieren.

Für Körperschaften beträgt der Steuersatz in Österreich 25 %.

Werden die Fondsanteile bei einer österreichischen Depotbank gehalten, erfolgt grundsätzlich auch für Körperschaften ein Kapitalertragsteuerabzug. Der Kapitalertragsteuerabzug durch die österreichische Depotbank kann durch Abgabe einer Befreiungserklärung gegenüber der österreichischen Depotbank vermieden werden. Die steuerpflichtigen Einkünfte aus der Beteiligung am Fokus Wohnen Deutschland (einschließlich Veräußerungsgewinnen) sind jedenfalls in die Körperschaftsteuererklärung aufzunehmen. Wurde keine Befreiungserklärung abgegeben, so ist eine einbehaltene Kapitalertragsteuer auf die Körperschaftsteuer anzurechnen.

Für Privatstiftungen beträgt der Steuersatz in Österreich 25 %. Privatstiftungen sind vom Kapitalertragsteuerabzug befreit. Laufende Fondsgewinne gemäß § 14 ImmoInvFG und steuerpflichtige Veräußerungsgewinne sind in der Körperschaftsteuererklärung zu erklären.

Gewinne aus der Veräußerung von Anteilscheinen, die vor dem 1. Januar 2011 erworben wurden, sind steuerfrei. Ab dem 1. Januar 2011 erworbene Anteile unterliegen bei Verkauf der Zwischensteuer von 25 %.

Die in Österreich steuerpflichtigen Einkünfte (ausschüttungsgleiche Erträge) für das am 30.04.2022 endende Geschäftsjahr des Fokus Wohnen Deutschland betragen EUR 0,0000 je Anteil. Dieser Betrag ist mit der vom Anleger gehaltenen Anzahl von Anteilen zu multiplizieren. Der für österreichische steuerliche Zwecke relevante Korrekturbetrag der Anschaffungskosten zum 30.04.2022 beträgt EUR 2,1004 je Anteil.

Gremien

Kapitalverwaltungsgesellschaft

IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Ferdinandstraße 61
20095 Hamburg
Telefon: (040) 377 077 000
Telefax: (040) 377 077 899
E-Mail: info@intreal.com
Amtsgericht Hamburg HRB 108068

Geschäftsführung

Andreas Ertle
Kaufmann

Michael Schneider
Kaufmann

Aufsichtsrat

Erik Marienfeldt
Vorsitzender
HIH Real Estate GmbH
Ulrich Müller Joachim Herz Stiftung
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz Unabhängiges Aufsichtsratsmitglied

Externe Bewerter für Immobilien

Timo Bill
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH), MBA
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten, Ingenieurskammer Rheinland-Pfalz MRICS, CIS HypZert (F)
Florian Lehn
Dipl.-Ing.(FH)
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Industrie- und Handelskammer München CIS HypZert (F)

Leave A Comment